Quantcast
Channel: Fräulein K. Sagt Ja
Viewing all 1507 articles
Browse latest View live

9 Tipps für eine einzigartige Candybar

$
0
0

Längst hat sie sich ihren festen Platz in der Hochzeitswelt erobert: eine Candybar sorgt bei Groß und Klein für leuchtende Augen und verpasst einer Hochzeit ein begehrtes Detail.

‚Make it yours‘ lautet auch hier das Motto. Die Candybar soll so zu Euch passen, wie die gesamte Hochzeit. Motto, Farbpalette oder besondere Details machen aus ein paar Süßigkeiten einen Treffpunkt mit Spaßgarantie!

Außerdem wartet noch ein toller Gutschein auf Euch: 15% gibt es auf Eure Bestellung bei My m&ms. Alle Infos findet Ihr am Ende des Blogposts!

Hier kommen 10 Tipps, die Eure Candy Bar einzigartig machen!

 

Tipps für eine tolle Candybar 

  1. Der Ort: Die Candy Bar sollte ein einem für alle gut zugänglichen Ort aufgebaut werden. Mit Ihr ‚schmückt‘ Ihr z.B. auch leere Ecken am Rand der Tanzfläche
  2. Der Zeitpunkt: Soll die Candybar bereits beim Empfang am Mittag oder erst als kleines Desserthighligth am Abend aufgebaut werden? Alles ist möglich!
  3. Das Thema: Ihr seid Schokoliebhaber? Oder passt Team Gummibärchen eher zu Euch? Auch salziges ist möglich – vielleicht wird es dann eine Salty Bar!
  4. Das Equipment: Bläser, Etageren, Tabletts, Teller und Schalen bieten sich klassischer Weise zur Präsentation an. Denkt weiter! Auch Holzkästen oder eine Reihe Blechdosen lassen sich füllen und erzeugen einen bestimmten Look. Beschriftung nicht vergessen!
  5. Das Motto: anhand von ausgewählten Farben lässt sich die Candy Bar leicht aufbauen. Kreativer sind aber bestimmte Mottos, die in Zusammenhang mit Euch stehen. Zum Beispiel Süßigkeiten aus den USA für Amerikaliebhaber oder tropische Früchte als Erinnerung an den Hochzeitsantrag im Traumurlaub
  6. To Go: Damit Eure Gäste ihre Favoriten mit zum Platz oder zum Tanzen nehmen können, bietet Becher oder Papiertütchen zum Eipacken der Süßigkeiten an.
  7. Little Extra: Eure Candy Bar wird zum Sweet Table, wenn Muffins, Cupcakes und Törtchen ergänzt werden
  8. Specials: Zuckerwatte, Schokobrunnen oder frisch zubereitetes Popcorn setzen der Candy Bar das Sahnehäubchen auf.
  9. Der Aufbau: bitte abgeben! Das Team der Location, der Hochzeitsplaner oder auch mal die Trauzeugin bauen die Candy Bar sicher gerne nach Euren Wünschen auf. Ihr solltet dies am Hochzeitstag tunlichst unterlassen.

Gutschein für individuelle M&M’s mit Wunschmotiv

Ein unverwechselbares Detail schafft Ihr Euch mit individuell bedruckten My m&ms (Werbung). Die leckeren Schokolinsen gibt es in vielen verschiedenen Farben. Für Hochzeiten und andere Anlässe kann man sie mit Motiven nach Wunsch bedrucken lassen: Eure Namen, das Hochzeitsdatum, Euer Logo oder sogar mit Eurem Portrait!

Wir haben uns für schlichte Botschaften entschieden und sie mit dem Wort ‚Liebe‘ und einem Herz bedrucken lassen. Die Farbkombination weiß, creme und rosé fügt sich perfekt ins romantische Setup der Candybar und dem gedeckten Tisch ein.

Auch als Gastgeschenk überraschen diese Süßigkeiten Eure Gäste. Verpackt einige Eurer M&M’s in kleine Tütchen oder schöne Gläser und gebt sie Eure Gästen als Andenken mit nach Hause!

Gutscheincode: Erhaltet 15% auf Eure M&M’s Bestellung ab einem Mindestbestellwert von 50 Euro. Beim Bestellvorgang einfach FRAULEIN18 eingeben. Er ist gültig bis zum 31.12.2019.

Viel Freude mit den süßen Sachen!

 

Candy Bar Tipps

Eine weitere Candybar Inspiration findet Ihr übrigens ebenfalls auf unserem Blog: Urban Jungle Candy Bar.
Papeterie: Papier-Format
Floristik: Rosmarin & Thymian

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

Der Beitrag 9 Tipps für eine einzigartige Candybar erschien zuerst auf Hochzeitsblog Fräulein K. Sagt Ja - Partyshop.


Ultraviolett – Hochzeitsdekoration und Inspiration mit der Pantone Farbe des Jahres

$
0
0

Boho-Charme und Hochzeit-Romantik… Sehr viel mehr braucht es nicht, um uns glücklich zu machen! In diesem Stil hat Hochzeitsplanerin Jennifer Stieler mit regionalen Dienstleistern aus ihrer Heimatstadt Marburg ein Styled Shooting gezaubert. Die Besonderheit dabei: Die Farbe des Jahres Ultraviolett stand im Mittelpunkt der Farbgebung und wurde von Jennifer in vielen kleinen Details aufgegriffen.

Intimität trifft urbanen Flair, umrahmt von der Farbe des Jahres ‚Ultraviolet‘. Lasst euch inspirieren!

Die Location – Intimität und urbaner Flair

Das Shooting fand an einem echten Geheimtipp statt. Ein junges Paar gibt sich das Ja-Wort, fernab aller Traditionen in einer alten Waggonhalle. Die Waggonhallen in Marburg und ihr Rotkehlchen zählen für Hochzeitsplanerin Jennifer Stieler zu den schönsten und vor allem unkonventionellsten Hochzeitslocations in der Gegend, dort können Brautpaare ein Fest der Individualität feiern und nur wenige wissen davon.

Der urbanen Kühle der Räume setzte Jennifer mit Blumen und Kerzen einen romantisch weichen Kontrast gegenüber. Und das Brautkleid von Cinderella Brautmoden greift mit seinen klaren, geometrischen Linien und zartem Netzeinsatz an den Seiten diesen Kontrast auf.

Die Papeterie wurde von Eva von Zweiklein-Papeterie individuell passend zum Farbton Ultraviolett kreiert. Und auch hier findet sich der Kontrast durch zarte Farbverläufe und Schriften mit klaren Linien.

Farbliche Kontraste und außergewöhnliche Kombinationen

Für die Tischdeko wurden Blumen in Ultraviolet und Terra-Cotta-Orange ausgewählt, ein wirklicher Blickfang sind die üppigen Orchideen. Der Blumenschmuck von  Anna Kochanow besticht durch farbliche Kontraste und außergewöhnliche Pflanzenkombinationen aus Sukkulenten, Eukalyptus, Mohn und Orchideen.

Der Phantasie mit neuen Mustern und Farben scheinen hier keine Grenzen gesetzt. Und dennoch passt alles ins Konzept: Zarte Blumen und starke Farben treffen auf urbane Elemente.

Steingut Teller Nordic Sea, Hubbles Gläser Leinen Servietten und goldenes Besteck von Broste Copenhagen unterstreichen den Luxus und den Genuss für das Hochzeitsmenü, zur Verfügung gestellt durch einen weiteren Juwel in unserer Region, dem Wohngut.

Die Torte, aus dem Wohngut Café by Leonie, symbolisiert die Aura des Paares: frisch und unperfekt – umrahmt von floraler Festlichkeit.

    

Der Brautstrauß und der Blumenanstecker des Bräutigams greifen des Farbschema und die Blumenkombination der Tischdeko auf. Auch hier dreht sich alles passend zur Grundfarbe Ultraviolett.

Neben dem floralen Schwerpunkt waren dem jungen Brautpaar die Eheringe als Symbol ihrer starken Liebe sehr wichtig und die individuell eingelassene schwarze Münze schmückt nun die Hand der Frau.

Zu dem Ehering trägt die Braut keinen weiteren Schmuck, denn der Blick des Betrachters soll nicht abgelenkt werden. Einzig und allein der Haarschmuck von Victoria Rüsche, Marke Bo&Luca, symbolisiert Freiheit, frei von Traditionen.

Perfekt dazu harmoniert das schlichte Kleid mit offenem Rücken von Sincerity Bridal by Cinderella Brautmoden. Braut Mauricia trug es mit junger Coolness und Eleganz.

 

Dienstleister:

Fotos, Planung und Konzept: Jennifer Stieler 
Blumen und Konzept: Anna Kochanow 
Papeterie: Zweiklein – Papeterie
Styling: Sabrina Küster
Tischdeko: Das Wohngut 
Torte: Leonie – Das Wohngut Café 
Haarschmuck: Victoria Rüsche
Ringe: Claudia Preiss 
Brautkleid: Cinderella
Location: Rotkehlchen (Waggonhalle Marburg)
Modelpaar:
Mauricia
Johannes

 

Autorin: Meta Liebmann

Der Beitrag Ultraviolett – Hochzeitsdekoration und Inspiration mit der Pantone Farbe des Jahres erschien zuerst auf Hochzeitsblog Fräulein K. Sagt Ja - Partyshop.

Heiraten in London – Location ACE Hotel

$
0
0

London ist hip, jung, szenig, urban. Aber auch herrlich echt und sogar ausgesprochen höflich! Mit seinen unterschiedlichen Vierteln wirkt gar nicht wie eine Großstadt und dennoch versprüht es den Charme der großen, weiten Welt. Was für eine lebendige Mischung für moderne Hochzeiten! Hier werden Traditionen respektiert und gewahrt und neue Momente geschaffen.

Ich Rahmen einer Pressereise durfte ich das ACE Hotel in Londons Stadtteil Shoreditch kennenlernen. Nicht nur eine stylische Bleibe für Städtetrips, sondern auch eine großartige Location für Hochzeiten.

Mein Bericht ist auf Basis einer Pressereise entstanden, meine Meinung bliebt davon jedoch unbeeinflusst.

Heiraten im Ausland – London

Heiraten im Ausland, so genannte ‚Destination Weddings‘ sind längst kein Trend mehr. Sie sind vielmehr die logische Konsequenz unseres mobilen Lebens. Schnell mischt der Freundeskreis aus Menschen unterschiedlicher Nationen, wenn man während Ausbildung und Studium ein wenig herum gekommen ist.

Die Suche nach dem Ort, an dem eine Hochzeit mit Freunden und der Familie gefeiert werden kann, verändert sich damit ebenfalls. Die Frage der Anreise von Gästen aus aller Welt will beantwortet werden. Warum nicht in einer Metropole wie London heiraten?

Das Angebot an Unterkünften ist hoch, die Hochzeit lässt sich gut mit einem Städtetrip verbinden und die Verkehrsanbindung ist phantastisch.

 

ACE Hotel London

Was mir besonders in Erinnerung geblieben ist: Das ACE Hotel London integriert sich so perfekt in seine Nachbarschaft. Man kann von außen kaum erahnen, dass es sich um ein Hotel handelt, obwohl es nicht klein ist!

In der Lobby ist immer was los. Junge Menschen arbeiten an einem langen Tisch an ihren Notebooks. Der obligatorischen Kaffe oder ein gesunder Smoothie stehen in Griffweite. Hier leben, wohnen und arbeiten Menschen, die zu Besuch sind und Einwohner aus der Umgebung. ‚Wir gehören zu Shoreditch‘ scheint es förmlich zu rufen. Kommt vorbei und fühlt Euch wohl.

Das Interior ist cool, eine gute Portion Industrial Style weht durch das ganze Gebäude. Das Personal begrüßt Dich wie einen guten, alten Freund, jedoch mit der Professionalität, wie man es von einem Hause dieser Kategorie erwartet. Das Restaurant ist zudem hervorragend. Modern, kosmopolitisch, aber nicht abgehoben. Eine tolle Mischung, man fühlt sich sehr gut aufgehoben!

Auf unserem Reiseblog Antonsganzewelt habe ich einige Tipps für das Viertel Shoreditch zusammen gestellt. Das ist nämlich das London, das man neben den typischen Sehenswürdigkeiten unbedingt erleben sollte. Herrlich echt! Schaut mal rein!ACE Hotel London ACE Hotel London ACE Hotel London Zimmer ACE Hotel London Balkon ACE Hotel London

Feste feiern auf der Dachterrasse

Auch ohne Hochzeit hat mich das ACE Hotel begeistert. Ein absoluter Knaller war jedoch die Dachterrasse mit Blick über die Dächer Londons, die als Eventlocation gemietet werden kann. Mehrere Räume, auch einen mit einer grandiosen Fensterfront, der sich für die Trauung eignet, gehören dazu.

Hier im Licht der untergehenden Sonne sich das Ja-Wort geben und mit Blick auf die Stadt anstoßen ist sicher unvergesslich und etwas ganz besonderes! Auf der Dachterrasse wird auf das Ereignis angestoßen und gratuliert, bevor man sich zum Dinner nach drinnen begibt. Auch Partypeople werden auf ihre Kosten kommen, dann im Keller gibt es einen ausgezeichneten Club, der ebenfalls exklusiv angemietet werden kann.

Rooftop ACE Hotel LONDON

Fotos Hotel: Katja Heil

MerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Der Beitrag Heiraten in London – Location ACE Hotel erschien zuerst auf Hochzeitsblog Fräulein K. Sagt Ja - Partyshop.

Tipps für die Hochzeit im Freien

$
0
0

Eine Sommerhochzeit mit Feier im Garten. Ein Traum! Als ich 2016 begann, meine Traumhochzeit zu planen, war das meine Vorstellung von einer perfekten Feier. Barfuß auf dem Rasen tanzen, die Vögel zwitschern hören und die Sonnenstrahlen genießen! Mit dem Hochzeitstermin im August 2017 hatte ich auch einen Tag gewählt, an dem voraussichtlich gutes Wetter sein müsste. Es war ja schließlich ein Sommertag!

Aber dann begannen die Fragen: Was ist, wenn es schüttet? Was, wenn es einfach zu kalt sein sollte, um den ganzen Abend und die Nacht draußen zu sein? Können wir den Gästen die Moskitos überhaupt zumuten? Und was ist mit den hohen Schuhen auf dem Rasen?

Nach langen Planungen und Überlegungen und einer erfolgreichen Sommerhochzeit kann ich euch heute versichern: Es gibt für alles eine Lösung. Wenn ihr auch gerne eure Hochzeit im Sommer im Freien feiern möchtet, folgen hier meine wichtigsten fünf Tipps für euch. Ich hoffe sie helfen euch, den Traum von einer Hochzeit im Freien zu verwirklichen!

Foto von Undorf Fotografie

Tipp 1: Terminplanung und Location

Natürlich habt ihr im Hochsommer die besten Chancen, einen schönen warmen Sommertag für euren Hochzeitstermin zu erwischen. Statistisch gesehen werdet ihr am ehesten im Juni bis August Glück haben mit Temperatur und Sonne.

Auch die Wahl der Location müsst ihr bei einer Hochzeit im Freien besonders berücksichtigen. Vielleicht habt ihr ja sogar Glück und findet eine Location, bei der ihr draußen feiern könnt, aber für Notfälle einen Innenraum zur Verfügung stehen habt. Wichtig ist bei der Wahl der Location auch die Infrastruktur des Ortes. Natürlich kann es schön sein, mitten im Wald oder auf einer abgelegenen Wiese zu feiern. Ihr müsst dabei aber bedenken, dass ihr Strom für die Lebensmittel und Getränke und sanitäre Einrichtungen brauchen werdet.

Foto von Cristiano Brizzi

Tipp 2: Sorgt für kalte und heiße Temperaturen vor

Ihr wollt natürlich nicht, das eure Gäste frieren! Mit einer Kiste mit warmen Decken zur Selbstbedienung könnt ihr dem vorbeugen. Und nicht vergessen: Beim Tanzen wird euch auch warm!

Auch bei heißen Temperaturen solltet ihr das Wohl eurer Gäste nicht aus den Augen verlieren! Sorgt für ausreichend schattige Plätze zum Ausruhen und stellt genügend erfrischende Getränke bereit. Noch dazu sehen Fächer für die weiblichen Gäste oder Sonnensegel in den Bäumen und Sonnenschirme als Dekoelemente zauberhaft aus.

Achtet außerdem unbedingt darauf, dass genügend Kühlmöglichkeiten für Getränke und Lebensmittel vorhanden sind. Das ist auch ein hygienischer Aspekt, denn Lebensmittel verderben bei Hitze sehr schnell.

Foto von Christine Juette

Foto von Cristiano Brizzi

Tipp 3: Zelte oder Alternativen reservieren

Verlasst euch besser nicht auf euer Glück mit dem Wetter. Falls es dann regnen sollte, müsstet ihr kurz vor knapp eine Alternative finden. Und das stresst zusätzlich! Und behaltet einige Tage vor eurem Hochzeitstag die Wettervorhersagen im Auge, damit ihr frühzeitig reagieren könnt.

Wenn die Größe eurer Location es zulässt, könnt zum Beispiel große Festzelte anmieten, die im Notfall am Vortag aufgebaut werden. Falls es sich einregnet, seid ihr und eure Gäste dann im Trockenen.

Wir hatten zum Beispiel eine zusätzliche Halle reserviert, die wir bei Regen hätten nutzen können. Natürlich wäre diese Alternative dann nicht so schön gewesen, aber allemal besser, als mit den Gästen im Regen zu stehen!

Foto von Bernhard Luck

Foto von Undorf Fotografie

Tipp 4: Nutzt die Umgebung für die Dekoration

Wimpelketten und Spitzenbänder in den Bäumen und strahlende Lampions und Lichterketten in der Nacht geben eurer Location im Freien einen romantischen Look. Mit alten Weinkisten auf der Wiese könnt ihr ein besonderes Dekoelement zaubern. Und selbst beschriftete Hochzeitsschilder dienen euren Gästen als Wegweiser, um den Weg zu eurer Feier zu finden.

Es gibt so viele Möglichkeiten, wie ihr die Umgebung im Freien für die Dekoration eurer Sommerhochzeit nutzen könnt!

Foto von Christine Juette

Foto von Christine Juette 

Tipp 5: Insektenstiche, Sonnenbrand, Pollenallergie

Um eure Gäste vor unangenehmen Überraschungen bei eurer Hochzeitsfeier zu schützen, sorgt mit einem Notfallkörbchen vor! Darin enthalten sollten unbedingt Sonnencreme, Insektenspray und allerlei nützliche Kosmetika sein. Deo, Frischetücher und Aspirin sind der Klassiker.

Um gegen Sonnenbrand vorzubeugen, helfen natürlich auch Sonnenschirme und schattige Plätze.

UM den Rasen und die schönen Schuhe der weiblichen Gäste zu schützen, könntet ihr zum Beispiel FlipFlops bereitstellen. So klappt dann auch das Tanzen die ganze Nacht ohne Blasen und schmerzende Füße.

Foto von Rebecca Conte

Und jetzt interessiert euch noch, ob mein Traum von der Hochzeit im Freien in Erfüllung gegangen ist? Unsere Hochzeit fand tatsächlich an einem der heißesten Tage im August 2017 statt. Wir hatten sage und schreibe bis zu 35 Grad an diesem Tag! In dem Garten, in dem wir unsere Hochzeit gefeiert haben, gäbe es genug Bäume als Schattenspender und zum Sektempfang haben wir zusätzlich Wasser und Säfte angeboten. Und ja: Ich habe tatsächlich barfuß im Brautkleid auf der Wiese getanzt, so wie ich mir immer vorgestellte hatte!

Foto von Miriam Peuser

Foto von Miriam Peuser

 

Fotos im Beitrag:

Jule und Daniel von Undorf Fotografie – DIY Hochzeit in Omas Garten

Cristiano Brizzi von Facibeni – Intime Hochzeit in der Toskana

Christine Juette – Sommerlich bunte Hochzeit mit Pferd

Bernhard Luck – Hochzeit in den Weinbergen Österreichs

Rebecca Conte – 20 Jahre Liebe und ein Ja-Wort

Miriam Peuser – Bohobunte Sommerhochzeit

 

Autorin: Meta Liebmann

Der Beitrag Tipps für die Hochzeit im Freien erschien zuerst auf Hochzeitsblog Fräulein K. Sagt Ja - Partyshop.

Weddingwrap: Bridesmaids Giftbox, All you need is love Hochzeitsbücher

$
0
0

Es gibt so viele schöne Dinge, die die Hochzeit und die Vorbereitungen auf diesen besonderen Tag für das Brautpaar und deren Freunde und Familie noch schöner machen! Ein paar dieser zauberhaften Ergänzungen stellen wir euch heute vor. Mit der Bridesmaids Giftbox von Patricia Kranich könnt ihr euren Brautjungfern eine ganz besondere Freude machen. Und mit der Hochzeitskollektion von Susanne Rademacher könnt ihr den schönsten Tag im Leben schriftlich begleiten!

Die Bridesmaids Giftbox

„Willst du meine Brautjungfer sein?“ Mit dieser Frage beginnt für die Freundinnen der Braut eine besondere Zeit. Die Idee und Inspiration hinter der Bridesmaid Gift Box ist, dass die Braut ihren Brautjungfern und der Trauzeugin zu dieser Frage ein kleines Geschenk zu machen.

Die Braut kann die Bridesmaid Gift Box auch beim Getting Ready als kleines Dankeschön überreichen. Oder wie bei diesem Shooting von Julia Basmann Photography bei einem schönen Mädelsnachmittag mit Cafe und Kuchen.

Beim Öffnen riecht man sofort den frischen, blumigen Duft der begannen Badepraline von Zartgefühl. Ein weiteres Highlight ist ein zartes Armband mit Herzanhänger mit der Prägung Team Bride von Oh Bracelet Berlin. Das Armband könnt ihr in Rose, Silber oder Gold erhalten. Für das perfekte Styling gibt es ein schönen Lidschatten mit dazu. Auch hier könnt ihr wählen zwischen Rose und Gold.

Und für den Spaßfaktor jede Menge Konfetti und Seifenblasen. Als kleine Nascherei gibt es Herzbonbons, die nach Erdbeere schmecken. Und für die Freudentränen liegt ein Taschentuch griffbereit.

Bestellen könnt ihr die Bridesmaid Giftbox bei Patricia Kranich, per E-Mail unter patriciakranich@web.de oder im Dawanda Shop.

Fotografin: Julia Basmann Photography
Blumen: Simone Spari Rosmarin & Thymian
Location: Villa Benz
Schmuck: Oh Bracelet Berlin
Kalligrafie: Oh Julie Kalligraphy & Design
Hair & Make up: Patricia Kranich

    

Buch „Stilvoll heiraten. Mein Weddingplaner“

All you need is love! Das ist das Motto der Hochzeitskollektion meiner lieben Bloggerkollegin Susanne Rademacher von Lieschen heiratet.

Mit dem Buch „Stilvoll heiraten. Mein Weddingplaner“ (Amazon Affiliate) kann das Brautpaar mit Themen- und Terminübersichten sowie Checklisten, Dos und Don’ts in der Vorbereitungszeit der Hochzeit die Übersicht sowie vor allem einen kühlen Kopf behalten. Auf vielen liebevoll gestalteten Seiten findet ihr alle Themen, die ihr für die Planung eurer Traumhochzeit braucht.

Im goldgeprägten Liebesalbum „Unsere LOVE STORY. Wir 2 und unsere schönsten Momente“ (Amazon Affiliate) können Braut und Bräutigam außerdem ihre persönliche Lovestory festhalten: vom ersten Date über den Moment des Antrags bis zum großen Tag. Am Ende geht der Blick gemeinsam in die Zukunft.

Ebenfalls aufwendig gestaltet ist das Gästebuch „Love is in the air“(Amazon Affiliate), das Hochzeitsgäste einlädt, sich zu verewigen und dem Brautpaar eine persönliche Erinnerung an ihren goßen Tag zu schaffen. Susanne Rademacher hat für das Gästebuch herzerwärmende und humorvolle Fragen und Aufgaben mit Spaßfaktor für Gäste und Brautpaar entwickelt. Mit Seiten zum Malen, Kleben und Beglückwünschen wird dieses Album zu einem besonderen Erinnerungsstück.

Für Liebesbotschaften ist auch Platz im romantischen Spiralaufsteller „Du bist meine Welt!“. Mit humorvollen und inspirierenden Zitaten rund um die Liebe und Partnerschaft ist das Spiralbuch ein perfektes Geschenk für den Jahrestag, Valentinstag oder um einfach zwischendurch „Ich liebe dich“ zu sagen!

 

Autorin: Meta Liebmann

Der Beitrag Weddingwrap: Bridesmaids Giftbox, All you need is love Hochzeitsbücher erschien zuerst auf Hochzeitsblog Fräulein K. Sagt Ja - Partyshop.

Printable: Flaschenanhänger für Euren Sektempfang

$
0
0

Es sind die kleinen, liebevollen Details, die ein Fest unvergesslich machen! Mit den Flaschenanhängern zum Herunterladen und Ausdrucken verleiht Ihr Eurem Sektempfang das gewisse etwas! Zusammen mit Fürst von Metternich (Werbung) haben wir die hübschen Etiketten für Piccoloflaschen entworfen, die Ihr gratis herunterladen und ausdrucken könnt. Den Link zum PDF gibt’s weiter unten im Beitrag.

Die eleganten, weißen Flaschen des Sekts kennt Ihr sicher, oder? Sie wirken edel und passen perfekt zu feierlichen Anlässen.Der sortenreine Chardonnay Sekt ist herrlich trocken und perlt zart. Stoßt mit Euren Gästen an: Auf die Liebe und das Leben!

Anhänger Sektflasche

Sektempfang nach der Trauung

Der Sektempfang ist häufig der erste Moment des Hochzeitstages, an dem eine gewisse Entspannung einsetzt. Das Brautpaar hat sich das Ja-Wort gegeben und verlässt freudestrahlend das Standesamt oder die Kirche. Draußen waren die Familie, Freunde und Arbeitskollegen, um mit dem Paar anzustoßen.

Beim Sektempfang tritt das Paar erstmalig als Mann und Frau auf! Endlich hat es Zeit sich mit den Gästen zu unterhalten und die Glückwünsche entgegen zu nehmen. Selbstverständlich darf etwas zum Anstoßen nicht fehlen! Kleine Sektflaschen, Piccolos genannt, sind ideal dafür. Gespickt mit Strohhalmen sind sie ein idealer Drink, der sich auch prima vorbereiten lässt. Sektgläser? Überflüssig!

Beim Sektempfang unterstützen Vereinskollegen oder Bekannte sicher gerne. Gönnt Euren Trauzeugen und den Gästen den Moment beim Empfang und organisiert den Service lieber durch anderweitige Helfer. Schließlich sind sie Gäste uns sollen sich wohl fühlen. Weitere Tipps für Euren Sektempfang? Schaut mal hier: 10 Wohlfühltipps für Euren Sektempfang.

 

Anhänger Sektflasche freebie Fürst von Metternich Sekt Salute Wimpel

Anhänger für Piccolo Flaschen

‚Lasst uns feiern‘, ‚Auf die Liebe und das Leben‘ oder ein schlichtes ‚Salute‘ steht auf den hübschen Anhängern, die Ihr gratis herunterladen und auf einem A4 Papier ausdrucken könnt.

Hier findet Ihr die Datei zum Download: Anhänger für Piccolo Flaschen.

Nutzt am besten ein etwas stärkeres Papier und druckt die Etiketten einfach mit einem gewöhnlichen Drucker aus. Anschließend entlang der gestrichelten Linie ausschneiden, unterhalb der Öffnung für den Flaschenhals knicken und an die Flasche hängen.

Mit einem Streifen Masking Tape noch fix einen Strohhalm an die Flasche kleben und fertig das Glücksgetränk!

Piccolo Flaschen mit Anhänger goldene Strohhalme Fürst von Metternich Anhänger Sektflasche Anhänger Sektflasche Piccolo Junggesellinnenabschied

MerkenMerken

Der Beitrag Printable: Flaschenanhänger für Euren Sektempfang erschien zuerst auf Hochzeitsblog Fräulein K. Sagt Ja - Partyshop.

Active Honeymoon Hotel in Österreich: Mama Thresl

$
0
0

Müssen Flitterwochen immer tropisch romantisch sein? Braucht der Honeymoon stille Zweisamkeit und Sandstrand? Oder geht Hochzeitsreise auch mal anders?

Diese Fragen geisterten mir durch den Kopf, als ich im Herbst das Hotel Mama Thresl in Leogang in Österreich besuchte. Es war ein Wochenende im Oktober. Leider keins von den goldenen, wohl aber aber eins der Grauen. Dichte Wolken umhüllten die Berge und ein stürmischer Wind wirbelte die gelben Blätter durch die Luft. Ein Wetter, bei dem man die Natur spürt. Ein langer Spaziergang, ein frisches Stück Apfelkuchen und das Einkuscheln nach der wärmenden Sauna – so herrlich können Herbsttage sein.

All das ist im Mama Thresl zu Hause. Die gemütliche Atmosphäre des Hauses, das warme Holz, das moderne Design, die außergewöhnlich gestalteten Zimmer – kling nach einem ruhigen Geheimtipp in den Bergen.

Where URBAN SOULS meet the ALPS

Alle Punkte treffen zu. Bis auf einen: ruhig ist es hier keineswegs! Hier pocht das Leben wie das Herz nach einer Kletterpartie auf dem hausüberspannenden Hochseilparcours!

In der Lobby ist immer was los. Tagsüber tummeln sich junge Menschen mit Kopfhörern und Laptop vor sich auf den gemütlichen Sofas und Bänken. Bei strömenden Regen gönnen sich auch die härtesten Mountainbiker mal einen chilligen Tag. Oder kundschaften großartige Touren aus, die am nächsten Tag gefahren werden.

Klettern oder Bergsteigen ist immer eine Option. Das Salzburger Land mit seiner grandiosen Kulisse bietet sich natürlich an dafür. Golf spielen geht auch gut im Sommer. Und im Winter? Da kommt der Schnee. Skifahren, Boarden, Schneeschuhwandern, alles, was das weiße Herz begehrt liegt quasi vor der Haustüre.

Vor und nach dem Naturerlebnis steht die Geselligkeit. Wobei wir wieder in der Lobby wären. Man trifft sich am morgen beim außergewöhnlich leckerem Frühstück mit regionalen Produkten und sieht sich am Abend wieder. Zum Feiern der Tageserlebnisse und zum Genießen des Gefühls alles richtig gemacht zu haben. Freunde sind da und wenn nicht, werden andere Gäste zu ihnen. DJs legen regelmäßig ordentliche Rhythmen auf und in gepflegter Atmosphäre mit netten Getränken lässt man den Tag ausklingen.

Mama Thresl Hotel ÖsterreichMama Thresl Hotel Österreich Mama Thresl Hotel Österreich

Woodn Style Zimmer im Mama Thresl

Wie gut, dass die Flure der Zimmer durch schalldichte Türen von der Lobby getrennt sind. Denn so herrlich gesellig das unten auch sein mag, irgendwann möchte man seinen sportlich erschöpften Glieder nur noch ins kuschlige Bett bringen.

Die Zimmer laden nämlich wirklich zum Verweilen ein. Holz und Schiefer sind haben die Architekten gekonnt kombiniert. Traditionell und dennoch gar nicht langweilig! Ein offenes Bad mit massivem Steinwaschbecken in der Mitte. Dahinter das hervorragende Bett und ein Blick durch die Balkontüre auf die umliegenden Berge. Wenn da die Hauptstraße nicht dazwischen wäre, die ab und an ganz gut befahren ist. Aber hey, Urban Soul meets the Alps lautet der Slogan!

Empty Room, Relax Area oder doch lieber das Bergdorf Priesteregg?

Wer Ruhe und Zweisamkeit sucht findet sie oben. Oben im und auf dem Mama Thresl. Liebtlingsplatz: Emty Room. Ein Ruheraum mit offenem Feuer und schier organisch anmutenden Holzbänken zum Relaxen. Noch weiter oben: das Dach. Auf dem sich im Sommer in die Sonne blinzeln und ganzjährig die Sterne beobachten lässt.

Heißer Tipp: Wer es noch stiller mag, sollte weiter nach oben streben. Auf den Berg, ganz versteckt und von außen nicht einsehbar liegt das Dorf Priesteregg. Eine Idylle der Stille, Harmonie und Ruhe. Ein Ort, an dem man sein und am besten gar nicht sprechen möchte. Die Chalets werden vermietet, die Erholung ist garantiert.

Nein, ich bräuchte keinen Sandstrand und keine tropischen Temperaturen, um ein Flitterwochen Gefühl aufkommen zu lassen. Aber die Intensität einer Zeit zu zweit, die wäre wichtig. Wir würden die Freiheit der Berge einem angesagten DJ vorziehen. Das ausgeglichene Miteinander in einer naturnahen Umgebung wäre eher unsere als vom Adrenalin berauschte Actionsportler. Deswegen hat unsere Liste der Winterorte, die wir gerne erleben würden, nun einen Player mehr.

Deswegen gibt es beides in Leogang. das Mama Thresl und das Bergdorf Priesteregg. Schlau gemacht.

Dorf Priesteregg Österreich Dorf Priesteregg Österreich Dorf Priesteregg Österreich Dorf Priesteregg Österreich Dorf Priesteregg Österreich

Weitere Honeymoontipps gefällig? Wie wäre es hiermit:

Sansibar mit Traumstrand und Gewürzplantagen

5 Sterne Luxus auf Mauritius

Exotisches Abenteuer: Rundreise Sri Lanka

Der Beitrag Active Honeymoon Hotel in Österreich: Mama Thresl erschien zuerst auf Hochzeitsblog Fräulein K. Sagt Ja - Partyshop.

Geschenkideen fürs Brautpaar

$
0
0

Der Sommer beginnt und die Einladungen für die kommenden Hochzeit dieses Sommers hängen auch bei euch schon voller Vorfreude und Erwartungen am Kühlschrank? Jetzt kann es eigentlich losgehen. Nur ein wichtiges Detail fehlt noch: Die Geschenke für das jeweilige Brautpaar! Um euch die Suche danach zu erleichtern, zeigen wir euch heute einige Geschenkideen, die neu im Fräulein K Sagt Ja Shop eingetroffen sind!

Mit dem Wedding Organizer und einem Notizbuch könnt ihr den Verlobten schon vor der Hochzeit eine Freude machen! Das Gästebuch hält am großen Tag die liebevollen Glückwünsche und Gedanken der Gäste für das Brautpaar fest. Und mit einem eleganten Reiseetui und zwei dazu passenden Kofferanhängern könnt ihr dem Brautpaar die Flitterwochen versüßen.

Organisiert bis ins letzte Detail

Mit diesem ultimativen Helfer für die perfekte Hochzeit behaltet ihr den Überblick und habt zudem viele Möglichkeiten Ideen und Notizen festzuhalten. Und im eleganten Design mit der goldenen Aufschrift ‚Wedding Organizer‘ und feinen Blüte und Kolibris findet der Organizer auch nach der Hochzeit einen schönen Platz im Bücherregal oder der Erinnerungskiste.

So könnt ihr euch die vielen kleinen und großen Schritte, die ihr bis zu eurer Traumhochzeit gegangen seid, auch nach vielen Jahren noch wieder ins Gedächtnis rufen.

 Hochzeitsplaner Organizer 

Um Glückwünsche festzuhalten

Oh, welch schöne Botschaften! In diesem wunderschönen Gästebuch können sich die Hochzeitsgäste mit all ihren herzlichen Glückwünsche an eurem großen Tag verewigen. Das Buch wird mit einem grauen Satinband verschlossen und trägt die Aufschrift ‚Guest Book‘.

Die Innenseiten sind teils blank weiß, teils mit hellgrauen Ornamenten oder Worten beschriftet. Immer zurückhaltend und stilistisch passend.

Um Erinnerungen festzuhalten

So vieles passiert am Tag der Hochzeit! So viele Details, die dem Brautpaar nur noch ein paar Tage und Wochen nach der Hochzeit im Gedächtnis bleiben. Ein schönes Hochzeitsgeschenk wäre doch ein Notizbuch, in dem die frisch Verheirateten all ihre Erinnerungen niederschreiben können, um sie so festzuhalten.

Aber auch schon vor der Hochzeit kann die Bride to be hier all ihre Gedanken und Ideen festhalten. So wird das Notizbuch zum ständigen Begleiter in der Handtasche der Braut. Die Innenseiten sind teils liniert, teils mit floralem Muster verziert oder auch unbedruckt.

Und der Goldfoliendruck ‚to have and to hold‘ verleiht dem Notizbuch eine besonderes Optik. Mit einem Gummiband wird das Büchlein verschlossen.

Und in einer hochwertigen Schachtel für besondere Erinnerungen an den großen Tag finden die schönsten Erinnerungsstücke einen besonderen Platz. Die Erinnerungsbox ist aus stabilem Karton gefertigt und wird mit einem Satinband verschlossen. So sind eure Schätze gut aufgehoben!

Notizbuch für die Hochzei

Die Flitterwochen können kommen!

Und nach der großen Traumhochzeit? Geht es natürlich in die Flitterwochen! Und dass dieser Urlaub zu zweit etwas ganz besonderes wird, ist für alle Brautpaare klar.

Um die Pässe, Reiseunterlagen und Urlaubserinnerungen während der Reise gut aufzuheben, findet ihr im Fräulein K Shop ein elegantes Reiseneccesaire in Grau. Mit dem goldenen Schriftzug ‚Let the adventure begin‘ startet das Brautpaar perfekt organisiert in die romantischste Reise ihres Lebens.

Und passend zum Reiseetui: Mit den beiden grauen Kofferanhängern mit goldenen Aufdrucken ‚best is yet to come‘ und ‚love is in the air‘ können die Koffer der Frisch-Vermählten in den Flitterwochen nie verloren gehen. Was für ein schönes Hochzeitsgeschenk!

Kofferanhänger zur Hochzeit

Der Beitrag Geschenkideen fürs Brautpaar erschien zuerst auf Hochzeitsblog Fräulein K. Sagt Ja - Partyshop.


Tipps für euer Brautpaarshooting

$
0
0

Ein glückliches Brautpaar in verliebter Zweisamkeit: So sollen Hochzeitsfotos aussehen! Die Bilder, die beim Brautpaarshooting entstehen, machen einen wichtigen Teil eurer Hochzeitsfotos aus. Es sind gestellte Bilder, die euch nach eurer Trauung in den ersten Stunden als Ehefrau und Ehemann zeigen. Ihr wollt selbstverständlich, dass die Bilder natürlich und romantisch werden, dass sie eure ersten Momente als verheiratetes Paar einfügen und ihr sie euch noch viele Jahre nach der Hochzeit gerne anschaut!

Wir haben einige Tipps für euch gesammelt, die euch helfen sollen, das Brautpaarshooting zu planen und euch darauf vorzubereiten, was euch dabei erwarten wird.

Foto von Thomas Schwede

Tipp 1: Schafft eine entspannte Atmosphäre

Natürlich und entspannt sollen die Hochzeitsfotos aussehen. Und selbstverständlich auch verliebt! Was gehört für euch dazu, eine entspannte Atmosphäre herzustellen?

Dazu gehört auch, sich einen Fotografen auszusuchen, den ihr als Person sympathisch findet. So wird es euch viel leichter fallen, auf den Fotos natürlich und entspannt auszusehen. Wenn ihr euch unwohl dabei fühlt, vor einer Kamera zu stehen, vereinbart doch mit eurem Fotografen ein Test-Shooting vor der Hochzeit. So könnt ihr euch besser kennen lernen und ein paar eurer Foto-Ideen mit dem Fotografen besprechen und ausprobieren.

Durch ein Testshooting bekommt ihr auch ein Gefühl dafür, wie ihr auf den Bildern des Fotografen auszusehen werdet. Damit ist die Situation beim Shooting am Hochzeitstag nicht mehr so ungewohnt.

Foto von Bernhard Luck

Foto von Bernhard Luck

Tipp 2: Plant genügend Zeit ein

Gerade erst die Trauung, anschließend der Sektempfang, zu dem ihr natürlich pünktlich erscheinen wollt und dann die Feier mit alle ihren Programmpunkten… Beim Brautpaarshooting steckt ihr inmitten all der vielen Termine, die ihr am Hochzeitstag einhalten wollt. Aber: Dieser Moment gehört nur euch! Damit ihr schöne Bilder von eurem Brautpaarshooting erhaltet, werft in diesem Moment einfach alle Sorgen, ob alles pünktlich ablaufen wird, von Bord und genießt den Moment.

Das klappt am besten, wenn ihr von vornherein ausreichend Zeit für das Brautpaarshooting einplant. Mit einem festen Zeitrahmen wisst ihr, dass jetzt nur die Hochzeitsfotos wichtig sind, alles andere kommt später. So könnt ihr euch in dieser Zeit nur darauf konzentrieren, gemeinsam mit dem Fotografen die ersten Momente als Ehefrau und Ehemann festzuhalten.

Foto von Cristiano Brizzi

Tipp 3: Der Zeitpunkt für das Brautpaarshooting

In den meisten Fällen findet das Brautpaarshooting in dem Zeitraum nach der Trauung und vor dem Sektempfang der Feier statt. Das ist auch ein besonders schöner Zeitpunkt, da ihr dann gerade frische verheiratet seid und einen Moment für euch habt, um das gemeinsam zu genießen. Seht den Fotografen einfach als jemanden, der zufällig eure ersten Momente als verheiratetes Paar dokumentiert!

Aber wie werdet ihr die Gäste los? Am besten plant ihr schon vorher, wann die Gäste bei der Feier-Location ankommen sollen und bietet ein Pragramm für sie an. Ihr könntet sie zum Beispiel Kaffee und Kuchen genießen lassen, während ihr noch unterwegs seid. Und die Trauzeugen oder eure Familien können sich dann darum kümmern, dass alles gut abläuft, bis ihr euch zum Sektempfang wieder zu euren Gästen gesellt.

Foto von Konfetti und Zuckerguss

Foto von Konfetti und Zuckerguss

Tipp 4: Wer soll dabei sein?

Macht euch am besten schon vor dem Hochzeitstag Gedanken darüber, wen ihr beim Brautpaarshooting dabei haben möchtet. Denn hier wie auch in vielen anderen Situationen gilt: Zu viele Köche verderben die Suppe! Die Tante hat noch eine Idee, wie ihr posieren könntet, die entfernte Bekannte findet den Fotohintergrund nicht passend und Oma würde doch gerne auch noch einmal auf dem Bild mit ihrer Enkelin mit drauf sein… Das kann nur zu Chaos führen!

Entweder ihr macht das Bratpaarshooting also alleine mit eurem Fotografen oder nehmt euch ein paar ausgewählte Personen mit, von denen ihr wisst, dass sie euren Geschmack kennen und hilfreiche Ideen einbringen können. Die Trauzeugin kann zum Beispiel darauf achten, dass die Brautfrisur und das Hochzeitskleid gut sitzen und Nachpudern, falls das Gesicht der Braut in der Sonne glänzt. Und wenn ihr die Gruppenfotos mit euren Gästen direkt nach der Trauung oder erst bei der Feier macht, dann gehört das Brautpaarshoting nur euch!

Wenn ihr schon Kinder habt, die beim Brautpaarshooting dabe sein sollen, nehmt euch vielleicht noch eine Betreuungsperson mit, damit ihr auch ein paar ruhige Minuten nur für euch habt.

Foto von Diana Frohmüller

Tipp 5: Sucht euch die Location vorher aus und testet sie

Bei der Wahl der Location gibt es ebensoviele Möglichkeiten wie Geschmäcker. Im Wald, auf einer Wiese, im Schloss, auf dem Weinberg, in einer alten Burgruine, am Meer oder im Industriegebiet… Die Liste ist unendlich lang. Überlegt euch schon vor der Hochzeit, wie ihr euch eure Fotos vorstellt und was darauf (außer euch beiden natürlich) zu sehen sein soll. Wenn ihr euch für ein Thema wie zum Beispiel „Weinberg“ entscheiden habt, besucht verschiedene Locations und testet sie mit ein paar eigenen Bildern. Besprecht die Location auch mit eurem Fotografen! Bestimmt hat er oder sie noch gute Tipps oder ihm fällt etwas ein, das gegen die Location spricht, woran ihr noch nicht gedacht habt.

Angenehm ist es auch, wenn die Shooting-Location nicht zu weit von den anderen Orten entfernt ist, an dem ihr euren Hochzeitstag erbringen werdet. Bei einer zu lange Anfahrtszeit geht euch wichtige Zeit am Hochzeitstag verloren, die ihr bestimmt lieber anders nutzen möchtet.

Und vor allem: Sucht euch eine Location, wo ihr alleine seid oder nur wenige Menschen vorbei kommen! An einem viel besuchten Ort werfen euch ständig Menschen beim Shooting beobachten oder schlimmer noch: ständig durch das Bild laufen. Ihr wollt bestimmt keine Hochzeitsfotos, auf denen man fremde Menschen im Hintergrund sieht!

Und natürlich bleibt man, wenn man ein Brautpaar sieht, immer kurz stehen um zuzusehen, aber für das Brautpaar selbst ist das doch eher störend und lenkt vom Shooting ab.

Foto von Christine Juette

Foto von Christine Juette

Tipp 6: Sammelt Inspirationen

Es gibt so viele Ideen, Inspirationen und verrückte Fotos, von denen ihr euch inspirieren lassen könnt! Besonders natürlich bei Pinterest findet ihr viele Inspirationen für Posen, Orte oder Accessoires, mit denen ihr euer Brautpaarshooting umsetzen könnt. Auch hier auf dem Fräulein K Sagt Ja Blog findet ihr eine Menge echter Hochzeiten und Styled Shoots, bei denen ihr euch die Fotos der Fotografen von anderen Brautpaaren ansehen könnt.

Bereitet die Accessoires, die ihr zum Shooting mitnehmen wollt, schon in den Tagen vor der Hochzeit vor. Und testet sie am besten auch schon vorher aus.

Viel Freude bei der Planung eures Brautpaarshootings und natürlich am Hochzeitstag selbst!

Foto von Melanie Metz

Hier findet ihr die Links zu den echten Hochzeiten und Fotografen:

Thomas SchwedeHeiraten auf Mallorca 

Bernhard Luck FotografieHochzeit in den Weinbergen Österreichs

Cristiano Brizzi von Facibeni – Intime Hochzeit in der Toskana

Konfetti und ZuckergussSommerhochzeit in der Natur

Diana Frohmüller PhotographyRomantische Vintage Hochzeit im Pferd Hus Hofcafe

Christine JuetteSommerliche bunte Hochzeit mit Pferd

Melanie Metz FotografieSommerhochzeit auf der Maisenburg

 

Autorin: Meta Liebmann

Der Beitrag Tipps für euer Brautpaarshooting erschien zuerst auf Hochzeitsblog Fräulein K. Sagt Ja - Partyshop.

Pfingstrosen bei der Hochzeit

$
0
0

Alle lieben sie: Pfingstrosen sind DIE Hochzeitsblumen für den Frühsommer. Sie sind fluffig, romantisch und tragen so herrliche Farben. Mit Pfingstrosen werden Hochzeitsträume wahr.

Ebenfalls genial: Pfingstrosen vertragen sich mit vielen Hochzeitsstilen. Ob Vintage, Boho, Klassik oder modern – je nachdem wie sie kombiniert werden, avancieren sie zum floralen Hingucker.

Tischdekoration mit Pfingstrosen

Bei der Tischdekoration mit Pfingstrosen haben wir uns für eine modern romantischen Look entschieden. Üppig gefüllte Blüten in Pink, Rosé und Weiß werden mit natürlichen Materialien und einem Hauch Roségold kombiniert.

Bei Blume2000.de (Werbung) findet Ihr derzeit wunderschöne Pfingstrosen Sträuße in unterschiedlichen Farben als Bund zum online Bestellen. Wusstet Ihr, dass Pfingstrosen auch als Königsrosen bezeichnet werden? Schaut Euch de Prachtstücke an! Sie sind definitiv einer Königin würdig! In der Blumensprache steht sie seit Jahrhunderten als Symbol für Schönheit. In China wird die atemberaubende Blume bereits seit über 3000 Jahren gezüchtet.

In der Mitte des Tisches sorgt ein Leinentischläufer in Naturfarben für eine rustikale, aber schlichte Basis. In unterschiedlichen Glasvasen wurden die üppigen Blüten arrangiert. Dank ihres Volumens werden keine weiteren Pflanzen benötigt, um einen Strauß zu füllen. Solche Monoarrangements überzeugen einzig durch perfekte Blüten.

Tischdekoration mit Pfingstrosen und LeinentischläuferAufsicht Tischdekoration mit Pfingstrosen zur Hochzeit

Pfingstrosen in kleinen GlasvasenLove Script Ballon roségold

Individuelle Gastgeschenke

Den Gästen ein kleines Dankeschön für Ihr Kommen zu überreichen unterstreicht die Gastfreundschaft. Selbstgekochte Marmelade oder Kräutersalz sind beliebte Klassiker, die in den kleinen Gläser mit roségoldenem Bügel toll zur Geltung kommen.. Wer es individueller mag, wählt My m&m’s in den Hochzeitsfarben und bedruckt sie mit Name, Hochzeitsdatum oder Liebesbotschaft.

Anhänger fürs Gastgeschenk in Roségold

Gastgeschenk im Glas mit Roségoldem Verschluss

Hochzeitspapeterie mit roségoldenen Details

Die Papeterie von Herzkarten mit Save-the-Date Botschaft, Einladung, Menükarte und Geschenkanhänger tragen maßgeblich zum Look bei. Das florale Muster der Serie Cataleya ist romantisch und elegant zugleich.

Das besondere: De Details der Karten sind sowohl sichtbar als auch fühlbar! Der erhabene Heißfoliendruck in Roségold  ist außergewöhnlich und im wahrsten Sinne herausragend! Die Frontseite der Einladung, der Save-the-Date-, der Menü- und Namenskarten wurden hiermit veredelt.

Save the Date Karte mit Roségold von HerzkartenPapeterie Serie mit roségoldenen Akzenten Menükarte auf einem Tisch mit Pfingstrosen

Roségoldene Details treffen auf eine pinke Palette

Kerzen sorgen immer für eine besondere Atmosphäre und dürfen auf keinem Tisch fehlen! Lange Stabkerzen in zartem Rosé dürfen durchaus mit Teelichtern in rauchigen  Gläsern auf dem Tisch verteilt werden. Zusätzlich sorgen eine batteriebetriebene Lichterkette in Roségold für funkelnde Lichteffekte.

Hinter dem Tisch glänzt ein roségoldener Script Luftballon, zwei runde Ballonkugeln gesellen sich gerne dazu.

Leinenservietten in Altrosa und ein Besteck mit weißen Griffen laden zum Essen ein.

Tischdekoration Hochzeit mit Pfingstrosen roségoldene KugelballonsEng gebundener Strauss mit Pfingstrosen

Weitere Ideen mit Pfingstrosen gesucht? Diese lässig sommerliche Dekoration mit weißen Pfingstrosen solltet Ihr Euch auch mal ansehen!

Verschiedene Ideen zu Tischdekoration mit Pfingstrosen bei einer Hochzeit

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Der Beitrag Pfingstrosen bei der Hochzeit erschien zuerst auf Fräulein K. Sagt Ja.

Magic Moment – Wie Euer Hochzeitstanz unvergesslich wird

$
0
0

Alle Augen sind auf die beiden gerichtet… Der Bräutigam hält seine Braut in den Armen und wiegt sie sanft zu romantischen Klängen in festlichem Licht. Die Stimmung ist romantisch und der Raum mit Liebe erfüllt! Ja, so stellen wir uns den perfekten Hochzeitstanz vor.

Dabei fehlt aber ein Gedanke: Brautpaare sind so unterschiedlich wie Schneeflocken und haben daher natürlich auch was ihren ersten Tanz angeht ihre ganz eigenen Vorstellungen! Damit ihr euren Hochzeitstanz so gestalten könnt, dass er wirklich zu euch und eurer Hochzeit passt und ihr euch damit rundum wohl fühlt, haben wir hier einige Tipps für euch gesammelt.

Foto von Diana Frohmüller

Tipp 1: Sucht euch einen Song aus, der zu euch passt!

Es gibt so viele schöne Lieder, so viele Klassiker, die immer und immer wieder bei Hochzeiten gespielt werden. Weil sie so romantisch sind, weil sie genau die richtige Stimmung vermitteln oder weil sie einfach zum Brautpaar passen.

Aber euch ist natürlich völlig frei überlassen, zu welchem Song ihr auf eurer Hochzeit das erste Mal als Ehefrau und Ehemann tanzen möchtet! Habt ihr vielleicht schon einen Song, mit dem ihr eure Beziehung verbindet? Welcher Musikstil passt zu euch? Was ist der textliche Inhalt eines Songs, den ihr vielleicht schön findet?

Auch der Tanzstil beeinflusst die Auswahl des Songs. Je nachdem, ob ihr einen langsamen Walzer oder lieber schnell und ausgelassen tanzen wollt.

Hier sind einige Klassiker, zu denen gerne bei der Hochzeit getanzt wird:

  • Perfect – Ed Sheeran
  • I’m yours – Jason Mraz
  • When a man loves a woman – Percy Sledge
  • Can’t help falling in love with you – Elvis Presley
  • All of me – John Legend
  • Marry you – Bruno Mars
  • Das Beste -Silbermond
  • Can you feel the love tonight – Elton John
  • Take me the way I am – Ingrid Michaelson
  • Ain’t no mountain high enough – Marvin Gaye & Tammi Tarrell
  • Thinking Out Loud – Ed Sheeran

Wenn ihr euch für einen Song entschieden habt, weil er zu euch passt und ihr ihn schön findet, dann wird euer Hochzeitstanz immer individuell, egal wie viele Paare vor euch vielleicht schon dazu getanzt haben. Denn in diesem Moment gehört der Song nur euch.

Foto von Bernhard Luck

Tipp 2: Üben, üben, üben!

Auch hier gilt wieder: Jeder wie es ihm gefällt! Ihr wolltet immer schon mal einen Tanzkurs zusammen machen? Oder der Hochzeitstanz ist euch so wichtig, dass ihr auf jeden Fall einen Standardtanz lernen wollt? Dann nichts wie zum Tanzkurs! In vielen Tanzstudios könnt ihr mittlerweile sogar Stunden buchen, die speziell auf den Hochzeitstanz ausgelegt sind.

Und auch zuhause darf weitergeübt werden. Schiebt das Sofa zur Seite, rollt den Teppich weg und legt los. Vielleicht lernt so so eure Beziehung sogar noch einmal von einer völlig neuen Seite kennen.

Aber natürlich könnt ihr euren Hochzeitstanz auch mit deutlich geringerem Aufwand gut umsetzen. Niemand nimmt es euch krumm, wenn ihr euch einfach im Arm haltet und euch zu den Klängen eures Liedes ganz spontan bewegt. Es ist schließlich euer Moment und den gestaltet ihr genau so, dass er euch gefällt!

Und wenn euch der Liebste auf die Füße tritt oder ihr die Schritte vergesst? Ganz egal! Ich kann euch aus Erfahrung sagen, die Momente der Hochzeit, in denen etwas Lustiges oder Unvorhergesehenes passieren, bleiben euch nachher umso schöner in Erinnerung, wenn ihr sie einfach gelassen und mit Humor nehmt.

Foto von Paul und Stefanie Fotografie

Tipp 3: Sorgt für die richtige Stimmung!

Mit ein paar einfachen Tricks könnt ihr die Stimmung im Raum passend zum Hochzeitstanz ändern. Bittet zum Beispiel eure Trauzeugen, vor dem Hochzeitstanz Wunderkerzen an die Gäste zu verteilen, die sie dann im richtigen Augenblick zünden können. Im sprühenden Funkenmeer tanzt es sich umso schöner.

Auch mit der Raumbeleuchtung könnt ihr eine passende Stimmung erzeugen. Ihr könnt zum Beispiel auch den DJ bitten, die Lichter im richtigen Moment zu dämmen oder die Farben der Lichter zu verändern.

Schön ist es natürlich auch, wenn all eure Gäste wirklich zusehen und sich nicht gerade am Büffet aufhalten oder an ihren Tischen verteilt sitzen. Mit einer kleinen Ansage vom DJ oder den Trauzeugen könnt ihr eure Gäste um euch herum versammeln.

Foto von Undorf Fotografie

Tipp 4: Bleibt entspannt!

Und das Wichtigste auch hier: Macht euch nicht verrückt! Ihr müsst es niemandem recht machen, denn der Tanz und eure ganze Hochzeit in in erster Linie für euch beide gedacht. Zwängt euch nicht in irgendwelche Klischees, nur weil andere es vielleicht von euch erwarten. Es ist eure Hochzeit und damit seid ihr alleine die Bestimmter darüber, was euch wichtig ist und was ihr an diesem Tag und beim Hochzeitstanz machen wollt.

Denn am Ende zählt ja nur, dass ihr diesen schönen Moment an eurem Hochzeitstag gemeinsam genießt und euch danach gerne wieder daran erinnert!

Foto von un atttimo Photographie

Fotografen und echte Hochzeiten:

Jule und Daniel von Undorf Fotografie – DIY Hochzeit in Omas Garten

Bernhard Luck – Hochzeit in den Weinbergen Österreichs

Diana Frohmüller – Romantische Vintage Hochzeit Peerd Hus Hofcafe

Paul and Stephanie – Gemütlich warme Vintage Traumhochzeit in Regensburg

un attimo Photographie – Rustikal natürliche Hochzeit auf Gut Sonnenhausen

 

Autorin: Meta Liebmann

Der Beitrag Magic Moment – Wie Euer Hochzeitstanz unvergesslich wird erschien zuerst auf Fräulein K. Sagt Ja.

Freitagsfest: Rezept für Bruschetta mit Grilltomaten

$
0
0

Saftig und dennoch knusprig: dieses Bruschetta mit würziger Grilltomate wird Euch den Freitag und so manches Sommerfest versüßen. Es schmeckt so wahnsinnig gut nach Sommer, dass man beim Essen fast das Meer neben sich rauschen hören kann. Eine Symphonie an Aromen, kombiniert mit herrlich krossem Brot. Wir lieben diese Kombi sehr, denn auch am Tag danach lässt sich daraus ein weiteres leckeres Gericht zaubern. Hier kommt das Rezept für Euren Sommerrausch!

Bruschetta mit im Ofen gegrillte Tomaten

Jeder Freitag ist ein Fest!

Jeden Freitag feiern wir ein Fest: das Wochenende! Weil der Freitagabend der entspannteste der Woche ist, genießen wir ihn bei einem Glas Wein und einem einfachen, aber leckeren Gericht. Zusammen sitzen, die Woche Revue passieren lassen und Pläne für das Wochenende schmieden.

Es ist zum Ritual geworden, dass es etwas zu essen gibt, das sich leicht zubereiten lässt und dennoch ‚mehr‘ ist, als das, was man unter der Woche am Abend schnell mal kocht. Beim gemeinsamen Werkeln in der Küche fühlt es sich schon herrlich nach Wochenende an. Freitag, wir mögen Dich sehr!

Grilltomate auf Bruschetta

Als Grilltomate eignen sich alle größeren, fleischigeren Tomaten. Ochsenherzen oder Gemüsetomaten nennen sie sich häufig. Auf dem Wochenmarkt findet man auch französische Tomaten. Sie sind handgroß und sehen unterschiedlich aus. Mal gelb, mal rot, mal ganz dunkeln, manchmal sogar gestreift.

Für das Gericht reicht in der Regel eine Tomate pro Person. Wir nehmen immer mehrere mit, weil sich die gegrillten Tomaten gut aufbewahren lassen. Im Salat, auf einem Grilled Cheese Sandwich oder zu etwas Pasta schmecken sie hervorragend.

Verschiedene Tomatensorten in einer Tüte vom Markt

Gewürze drauf und ab in den Ofen

Die Tomaten waschen, quer halbieren und auf ein mit Backpapier auslegtes Blech oder in eine Auflaufform legen.

Die Gewürzmischung besteht aus zwei Teelöffeln Pfefferkörnern, zwei Teelöffeln Salz, einem Teelöffel Zucker und einem Zweig Rosmarin. Pfeffer und Salz in einen Mörser (*) geben und zermahlen. Anschließend den Zucker und die klein gezupften Rosmarinblätter untermengen.

Ich lege immer gerne eine frische Knolle Knoblauch dazu. Auch sie wird halbiert,  kommt aber ohne Gewürze in den Ofen. Der Knobi wird ganz weich und kann nach Belieben mit auf die Bruschetta gestrichen werden.

Die Würzpaste auf den Tomatenhälften verteilen. Alles für 30 Minuten bei 180 Grad Oberhitze in den Backofen geben. Wenns blubbert und herrlich durftet, sind sie fertig!

Verscheidene Tomatensorten in einer Schale teils aufgeschnittenAufgeschnittene, große gelbe Tomate auf Brett

Knusprige Bruschetta mit Grilltomate

Dieser Duft! Ich kann Euch sagen, wer hier nicht in Sommerlaune kommt, sollte besser am nördlichen Polarkreis leben!

Das Brot auf einem Tischgrill oder einfach im Toaster knusprig rösten, eine Knoblauchzehe darauf zerdrücken und verstreichen. Anschließen eine viertel Tomate auf das Brot legen und kräftig rein beißen! So lecker!

Dazu passt übrigens ein trockener, gekühlter Rosé aus der Pfalz. Lasst es Euch schmecken!

Gegrillte Tomaten mit Gewürzen auf einer Servierschale

Shopping Tipp: Servierplatte, Mörser und Holzsalatbesteck

Shopping Tipp Holzbrett Mörser Salatbesteck

Mörser* // Holzbrett* // Salatbesteck Holz* // Leinenservietten // Servierplatte*

(*) Links mit Sternchen sind Amazon Affiliate Links. Als Amazon Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.

Der Beitrag Freitagsfest: Rezept für Bruschetta mit Grilltomaten erschien zuerst auf Fräulein K. Sagt Ja.

Gold, Gelb, Salbei – moderne Tischdekoration für Eure Hochzeit

$
0
0

Die Sommersonne ist endlich da und die Temperaturen steigen! Passend dazu haben wir uns ein modernes, sommerlich frisches Deko-Konzept für eure Sommerhochzeit überlegt. Mit Dekoration in den Farben Gelb, Gold und Salbei könnt ihr bei eurer Hochzeit die Festtische modern gestalten. Umgesetzt haben wir dieses Konzept mit der Location philipp eins in Speyer in deren eigenen Räumlichkeiten.

Ob für die Hochzeit, ein schönes Gartenfest oder den Geburtstag: Mit dieser Farbkombination bringt ihr eine frische und gleichzeitig elegante Note auf den Tisch. Lasst euch inspirieren!

Tischdekoration mit Eukalyptus und Zitronen

Einzelne Eukalyptuszweige im Salbeiton auf dem Tisch und in den Blumengestecken vom Berzelhof Speyer geben der Dekoration eine natürliche Note. Mit ein paar frischen Zitronen werden herkömmliche Deko-Klischees durchbrochen. Sie wirken auf der weißen Tischdecke frisch und erinnern an Sommer und Urlaub!

Ein goldenes Dodekaeder-Terrarium dient als Blumenvase für eine einzelne weiße Rose. Die Kombination von weißen Rosen und dem goldenen Terrarium wirkt edel und lenkt den Fokus auf die Details. Auch als Ringschachtel bei der Trauung lässt sich das goldene Terrarium verwenden. Und im Fräulein K Shop findet ihr das Terrarium noch in weiteren Formen.

Als weiteres goldenes Detail fällt der Dekoschriftzug ‚Love‘ in gold ins Auge. Die langen Stabkerzen im Salbei-Farbton greifen die Farbe der Eukalyptuszweige auf. In den goldenen Kerzenhaltern wirken die Kerzen auf dem Tisch elegant und stilvoll. Kleine goldene Konfetti auf den Tischen verteilt lockern die Atmosphäre auf.

        

Goldene Salty Bar

Wie wäre es statt der schon bekannten Candy Bar mal mit einer Sally Bar? Hier kommen Erdnüsse, Chips und allerlei andere Knabbereien zum Einsatz. Auf einer alten Kommode werden die Salties in unterschiedlichen Gläsern angerichtet.

In Gläsern mit Korkdeckel und der Aufschrift ‚Love‘ kommen die Erdnüsse gut zur Geltung. Die gelbe Tassel-Girlande, Zitronen und goldene Diamanten-Cupcake-Topper greifen das Farbschema der festlich dekorierten Tische auf.

Feine sommerliche Papeterie und Erfrischungen

Die feine Papeterie von Cotton Bird in zarten grünen Farbtönen mit botanischen Mustern auf weißem Hintergrund und hellem Kraftpapier ergänzt die sommerliche Dekoration. Ein altes Holzfass dient als Empfangstisch und hält für die Gäste frische Getränke bereit. Mit goldenen Papierstrohhalmen, Zitronenscheiben und Rosmarinzweigen greifen die Getränke das Farbschema Gelb, Gold und Salbei auf.

Mit goldenen Wunderkerzen in Herzform als Gastgeschenk sind die Gäste ausgestattet für die späteren romantischen Momente des Abends bei der Hochzeit. Auch hier auf dem Empfangstisch kommen die gleichen Blumensträuße in Weiß, Gelb und den salbeifarbenen Eukalyptuszweigen zum Einsatz.

   

Shop the Look

Alle Artikel, um das Styling-Konzept mit den sommerlichen Farben Gelb , Gold und Salbei auch bei eurem Fest umzusetzen, findet ihr im Fräulein K Sagt Ja Shop.

Dekoration Sommer Hochzeit in Gold, gelb und Eukalyptus

Papeterie: Cotton Bird
Blumen: Berzelhof Speyer 
Location: philipp eins
Deko: Fräulein K sagt Ja

 

Autorin: Meta Liebmann

MerkenMerken

Der Beitrag Gold, Gelb, Salbei – moderne Tischdekoration für Eure Hochzeit erschien zuerst auf Fräulein K. Sagt Ja.

10 überraschende Hochzeitsgeschenke der Trauzeugen

$
0
0

Ihr wurdet zu Trauzeugen ernannt? Wow, herzlichen Glückwunsch! Die Wahl der Trauzeugen ist für jedes Brautpaar eine wichtige Entscheidung und wird nicht leichtfertig gefällt. Traditionell sind die Trauzeugen die Personen, die dem Paar ihr Leben lang beiseite stehen und an die sich das Paar mit den wichtigen Fragen im Leben immer wenden können. Wenn die beiden also dich als Trauzeuge oder Trauzeugin benannt haben, ist das ein großer Vertrauensbeweis! Und natürlich wollen sich die Trauzeugen mit einem angemessenen Hochzeitsgeschenk für diese große Ehre bedanken. Da bleibt nur die große Frage: Welche Hochzeitsgeschenke kommen von den Trauzeugen für das Brautpaar infrage?

Foto von Bernhard Luck

1) Gästebuch – klassisch oder kreativ

Die erste Idee zum Geschenk der Trauzeugen ist ein echter Klassiker: Mit einem Gästebuch bei der Hochzeitsfeier schafft ihr ein einmaliges Erinnerungsstück für das Brautpaar! Damit können die Gäste ihre Wünsche für die Ehe und liebevollen Gedanken zur Hochzeit kreativ festhalten.

Wie ihr das Gästebuch gestaltet, bleibt euch überlassen: Von einer großen Leinwand, auf die die Gäste unterschreiben oder sich zum Beispiel mit Fingerabdrücken aus unterschiedlichen Farben verewigen über eine Collage aus bei der Hochzeitsfeier aufgenommenen Polaroids von den Gästen bis hin zum klassischen Buch, in das sich die Gäste eintragen können. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Foto von Undorf Fotografie

Foto von Undorf Fotografie

2) Selbst geschnittenes Video

Ein eher außergewöhnlicheres Geschenk zur Hochzeit ist ein Video, das die Trauzeugen selbst filmen und schneiden. Darin zu sehen könnten zum Beispiel Glückwünsche von Freunden sein, die nicht bei der Hochzeit dabei sein können. Oder Aufnahmen der Freunde und Familien des Brautpaares, in denen sie darüber reden, was sie mit dem Brautpaar verbindet oder welche verrückten Geschichten sie schon gemeinsam erlebt haben. Lacher und rührende Momente garantiert!

Der Inhalt des Videos könnte auch sein, dass die Trauzeugen, Familien und Freunde des Brautpaares deren Kennenlerngeschichte und die großen Meilensteine der Beziehung wie Zusammenziehen und den Hochzeitsantrag nachstellen.

3) Kochbuch mit den besten Rezepten der Freunde

Ein Kochbuch ist ein klassisches und eher veraltetes Geschenk zur Hochzeit. Wenn das Brautpaar nicht gerade die absoluten Hobby-Köche sind, wirkt ein Kochbuch als Geschenk eher abgedroschen und nicht wirklich kreativ.

Aber Moment mal: Das kann man ändern! Macht das Kochbuch doch einfach selbst und damit persönlich! Sammelt die Lieblingsrezepte der engsten Freunde und Familienmitglieder. Oder Rezepte, die sie mit dem Brautpaar verbinden. Liebt die Braut zum Beispiel die Kirschtorte ihrer Oma? Oder den Gemüseauflauf ihrer besten Freundin und Trauzeugin? Dann müssen diese Rezepte natürlich in das Buch.

Um der Rezepte-Sammlung einen schönen Look zu verleihen, könnt ihr sie in einem beliebigen Copyshop als Buch drucken lassen. Und vergesst nicht, die Namen der Rezeptgeber bei den jeweiligen Rezepten zu erwähnen!

Foto von Konfetti und Zuckerguss

4) Hochzeitsspiel oder Rede

Hochzeitsgeschenke müssen aber nicht immer nur materiell sein. Auch ein besonderer Moment am Hochzeitstag, den ihr dem Brautpaar ermöglicht, gilt als Geschenk und hat manchmal einen nachhaltigeren Wert für das Ehepaar als ein Gegenstand.

Ein von den Trauzeugen umgesetztes Hochzeitsspiel zum Beispiel, bei dem auch die Gäste teilnehmen, bleibt dem Brautpaar bestimmt in Erinnerung. Oder ihr seht euch einen schönen Moment bei der Hochzeitsfeier, um eine Ansprache mit euren Glückwünschen für das Brautpaar zu halten.

5) Luftballons zum gemeinsam Steigen lassen

Die nächste Idee für ein Hochzeitsgeschenk der Trauzeugen sorgen bei der Hochzeitsfeier für einen besonderen Moment, an den sich das Brautpaar noch lange nach der Hochzeit erinnern kann. Mit Heliumluftballons, an denen Postkarten mit den Wünschen der Gäste für das Brautpaar befestigt werden, macht ihr den beiden bestimmt eine Freude. Damit das Brautpaar die Karten zurück bekommt, muss natürlich ihre Adresse auf den Postkarten stehen.

Nicht nur das gemeinsame Steigen lassen der Ballons ist ein schöner Moment. Auch wenn noch Wochen später nach der Hochzeit eine der Postkarten an das Brautpaar zurückgesendet wird, freuen sich die beiden über diese schöne Erinnerung. Damit schickt ihre die Freude am Hochzeitstag in die Weite und lasst noch viele andere daran teilhaben.

Foto von Hanna Witte

6) Gutschein für Hotelübernachtung oder Aktivität

Nach der Hochzeit braucht eigentlich jedes Brautpaar etwas Entspannung. Die wochen- bzw. monatelange Planerer und besonders die intensive Phase direkt vor dem Hochzeitstag gehen an den meisten Brautpaaren nicht spurlos vorbei.

Wie wäre es denn als Hochzeitsgeschenk mit einem Gutschein für ein Wochenende im Wellnesshotel, an dem die frisch Verheirateten sich nach all dem Stress endlich entspannen können?

Oder geht es für Braut und Bräutigam direkt in die Flitterwochen? Dann schenkt ihnen doch einen Gutschein für eine Aktivität, die sie in den Flitterwochen zu zweit unternehmen können. Zum Beispiel eine Paarmassage im Flitterwochenhotel, eine Kanutour oder einen Kochkurs. Hier kommt es natürlich auch darauf an, wo die beiden in den Flitterwochen hinfahren.

7) Foto-Show mit gemeinsamen Erinnerungen

In einer langen Beziehung sammeln sich natürlich viele Bilder des Paars von Erlebnissen mit Freunden, von gemeinsamen Reisen oder besonderen Momenten. Eine Fotoshow mit all diesen Erinnerungen ist zwar unter all den möglichen Hochzeitsgeschenken nicht die ausgefallenste Idee, aber dieser Klassiker kommt bestimmt nie aus der Mode.

Viele der Bilder haben bestimmt noch nicht alle Gäste gesehen und auch für das Brautpaar sind es schöne Erinnerungen, an die sie sich an ihrem großen Tag bestimmt gerne erinnern lassen.

Foto von Julia Basmann Photography

8) Geldgeschenke schön verpackt

Die meisten Paare haben bereits vor der Hochzeit eigentlich im materiellen Sinne alles, was sie so zum Leben brauchen. Da eine Hochzeit und natürlich auch die Flitterwochen aber immer teuer sind, wünschen sich viele von ihren Gästen finanzielle Unterstützung als Hochzeitsgeschenk.

Aber beim Hochzeitsgeschenk sollte nicht nur der weiße Briefumschlag mit ein paar Scheinen herhalten. Es gibt so viele Möglichkeiten, Geldgeschenke noch interessanter zu machen! Bei zum Beispiel Pinterest gibt es eine schier endlose Auswahl an kreativen Ideen, wie ihr das Geldgeschenk schön verpacken könnt.

Viel Freude beim Basteln!

9) Namensschild mit dem Ehenamen für die Haustür

Tatsächlich wählen statistisch gesehen immer noch die meisten Paare einen gemeinsamen Ehenamen, wenn sie heiraten. Vermutlich haben die beiden aber vor der Hochzeit noch nicht daran gedacht, ein neues Namensschild für ihre Haus- oder Wohnungstür zu besorgen, auf dem der Ehename steht und dass sie nach der Hochzeit anbringen können.

Schenkt ihnen doch ein solches Schild! Es gibt viele Möglichkeiten, Namensschilder anfertigen zu lassen oder sie selbst zu basteln. Lasst eurer Phantasie freien Lauf! Und wenn ihr euch bei dem Schild an den Stil haltet, mit dem das Brautpaar sonst ihr Zuhause eingerichtet haben, könnt ihr eigentlich kaum etwas falsch machen.

Foto von Thomas Schwede

10) Polaroidkamera für den Hochzeitstag

Das Brautpaar wird an ihrem großen Tag von allen Seiten fotografiert werden. Die Gäste zücken zu jedem möglichen Zeitpunkt ihre Handys und natürlich wird auch ein Fotograf da sein, der die wichtigen Momente mit professionellen Aufnahmen festhält.

Eine sehr persönliche Erinnerung sind allerdings Polaroidfotos, die die Braut, ihr Bräutigam und die Trauzeugen den Tag über selbst schießen. Da die Trauzeugen meistens zu jedem Zeitpunkt während dem Ablauf des Hochzeitstages in der Nähe des Brautpaars sind, können sie so vielleicht Momente festhalten, die sonst nicht erfasst werden. Auch beim Getting Ready oder bei der Fahrt zur Location kann die Polaroidkamera gezückt werden.

Wenn ihr dem Brautpaar die Polaroidkamera gleich zu Beginn des Hochzeitstages schenkt, könnt ihr damit den ganzen Tag begleiten!

Foto von Christine Juette

Fotografen und echte Hochzeiten:

Bernhard Luck – Hochzeit in den Weinbergen Österreichs

Jule und Daniel von Undorf Fotografie – DIY Hochzeit in Omas Garten

Konfetti & ZuckergussSommerhochzeit in der Natur

Hanna Witte – Coole, moderne, urbane Stadthochzeit von Katarina & Jörg

Julia Basmann Photography

Thomas Schwede – Heiraten auf Mallorca

Christine JuetteSommerlich bunte Hochzeit mit Pferd

 

Autorin: Meta Liebmann

Der Beitrag 10 überraschende Hochzeitsgeschenke der Trauzeugen erschien zuerst auf Fräulein K. Sagt Ja.

Kirchenheft zur Hochzeit selbst gestalten

$
0
0

Das Kirchenheft ist ein fester Bestandteil der Hochzeitspapeterie. Es heißt die Gäste in der Kirche willkommen und führt sie durch den Gottesdienst. Egal ob kirchliche oder freie Trauung – ein Programm zum Ablauf der Zeremonie gehört auf jeden Fall dazu.

Optisch reiht es sich in das Design der Einladung und Menükarten mit ein. Ein Wiedererkennungseefekt ist absolut erwünscht!

Welche Inhalte ins Kirchenheft oder das Programm zur Trauung gehören und wie man ein Kirchenheft selbst gestaltet, erfahrt Ihr in diesem Artikel.

modernes Kirchenheft mit Marmor und Gold

Kirchenheft modern: Kartenmacherei

Inhalte eines Kirchenhefts

Das Kirchenheft beinhaltet auf dem Cover:

  • die Namen des Paares,
  • das Hochzeitsdatum
  • den Trauort
  • wer mag, ergänzt noch den Trauspruch oder ein Zitat

Die Inhalte im Inneren sind:

  • Ablauf der Trauung
  • Lieder
  • Hinweis zur Kollekte
  • Danksagung
  • praktische Hinweise

Kirchenheft mit Kraftpapier und Eukalyptus Kirchenheft mit Kraftpapier und Wasserfarben

Format: Klassisch gefaltet oder moderne Karten?

Das klassische Kirchenheft hat die Größe eines gefalteten A4 Blattes. Mehreren Einlegeseiten finden dort ihren Platz. Die Kartenmacherei bietet viele schöne Designs für den Umschlag Eures klassischen Kirchenhefts (Werbung). Vintage oder boho, romantisch, floral oder doch lieber elegant? Sicher findet Ihr hier das Design, das zu Euch passt!

Ein Kirchenheft muss jedoch nicht unbedingt die Größe eines A5 Heftes haben. Sehr beleibt sind auch moderne Formate (Werbung). Lange Postkarten, die auf der Vorder- und Rückseite bedruckt werden, eignen sich hervorragend hierfür. Kirchenlieder mit Noten finden hier zwar keinen Platz, einen guten Überblick über den Ablauf vermitteln sie aber dennoch.

Überlegt vorab, wie viele Informationen Ihr Euren Gästen bieten möchtet. Lieder samt Noten lassen sich im klassischen Format eher abbilden. Ist gar nicht geplant, dass die Gäste mitsingen, sind Programme in Form einer Postkarte ausreichend.

Kirchenheft romantisch mit Blumen

So gestaltet Ihr Euer Kirchenheft in Word

Um den Ablauf Eurer Trauung in ein Kirchenheft in A5 einlegen zu können, muss die Datei im Querformat angelegt sein (Word: Detei > Seite einrichten > Querformat auswählen). Das Blatt wird in der Mitte gefaltet, so dass auf einem Blatt zwei Seiten auf der Vorder- und zwei auf der Rückseite angelegt werden.

Schritt 1: Seitenzahlen festlegen

Die Herausforderung besteht in der Anordnung der Seiten. Am einfachsten ist es, wenn Ihr zwei Blätter A4 Papier in der Mitte faltet und sie aufeinander legt. Dies ist Eure Vorlage. Schreibt Euch per Hand die Seitenzahlen darauf, um die Reihenfolge der Seiten im Kirchenheft festzulegen.

Nun die entsprechende Anzahl an Seiten in Word anlegen und kleine Seitenzahlen mittels Textfeld im Dokument platzieren. Diese werden später einfach wieder gelöscht.

Schritt 2: Inhalte einfügen

Arbeitet mit Textfeldern! Einfach ein Textfeld mit der Maus aufziehen und direkt den Text rein schreiben. Nutzt für jede Überschrift und jeden Textblock ein eigenes Textfeld. Diese lassen sich ganz variabel verschieben!

Scans von Lieder fügt Ihr als Bild ein. Hierfür die jpg Datei unter Einfügen > Foto > Datei auswählen und im Dokument platzieren.

So erstellt Ihr schnell und einfach Euer Kirchenheft!

Programm für die Trauung mit Marmor und geometrischen Muster von der Kartenmacherei

Pimp your Kirchenheft

Besondere Details machen Euer Kirchenheft persönlich! Ganz einfach: bindet eine kleine Quaste an das Band, das die Seiten zusammen hält. Die Anleitung findet Ihr hier: Quasten binden.

Taschentücher, die eingelegt werden sind zurecht sehr beliebt. Das ein oder andere Freundentränchen wird ja gerne vergossen.

Ganz zauberhaft: kleine Glöckchen für den Hochzeitskuss. Hierfür einfach ein Glöckchen mit einem Band versehen und in das Kirchenheft kleben. Ergänzt einen Hinweis: Bitte klingelt für unser Glück beim Kuss!

Sehr praktisch ist auch ein abgedruckter Tagesplan mit den Eckpunkten Eures Festes. 15.30 Uhr Empfang an der Location, 17.30 Uhr Gruppenfoto, 18.30 Uhr Dinner, 21.00 Uhr Let’s Party!

Damit sind Eure Gäste bestens informiert und können die Feiern in vollen Zügen genießen!

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Der Beitrag Kirchenheft zur Hochzeit selbst gestalten erschien zuerst auf Fräulein K. Sagt Ja.


Neu: Flugzeuggeburtstag mit der Frl K Flugzeuge Geburtstagsbox

$
0
0

Ready for Takeoff – Bereit zum Abheben? Flugzeuge sind für viele kleine Jungs und natürlich auch Mädchen das absolut Größte! Einmal selbst Pilot sein und ein großes Flugzeug durch den Himmel und die Wolken fliegen… Ein Traum!

Mit der Flugzeuge Geburtstagsbox aus dem Frl. K sagt Ja Shop könnt ihr dem Geburtstagskind und seinen Gästen diesen Traum für einen Tag erfüllen.

Alles bei diesem Kindergeburtstag dreht sich um das Thema Flugzeuge: Die Einladungen, die Dekoration, das Essen, die Geburtstagstorte und sogar die Spiele.

Wir haben für euch einige Ideen gesammelt und zeigen euch, wie ihr die Flugzeuge Geburtstagsbox einsetzt. Der  Traum vom Pilotsein wird Wirklichkeit.

Lass uns zusammen abheben…

Schon mit der Einladung wird klar: Hier handelt es sich um einen Kindergeburtstag, der sich nur um das Thema Fliegen und Flugzeuge dreht!

In der Flugzeuge Geburtstagsbox für den Flugzeuggeburtstag sind 10 Einladungen enthalten, in die nur noch der Name des eingeladenen Pilotenfreundes, das Datum und der Ort der Feier eingetragen werden müssen. Und schon können die Einladungskarten verteilt werden!

Die Einladungskarte passt mit der blau-weißen Gestaltung im Flugzeuge-Look perfekt zum Flugzeuggeburtstag und gibt den kleinen Gästen schon einen kleinen Vorgeschmack auf die Geburtstagsfeier!

Flugzeuge überall!

Weiße Luftballons mit selbstgebastelten Papierfliegern an der Wand und Luftschlangen in glitzerndem und glänzendem hellem Farbton erinnern an den weiten Himmel und verschönern den Festtisch. Die Happy-Birthday Girlande im gleichen Farbton und die Girlande mit Flugzeugen, Wolken und dem Kontrollturm an der Wand passen farblich zum Festtisch.

Die Trinkflaschen der Gäste werden mit Flugzeugbannern aus der Geburtstagsbox beklebt. So erscheint der ganze Tisch wie eine kleine Flugzeugflotte! Hellblau-weiß gestreifte Papierstrohhalme und Wolken-Papierservietten runden das Bild ab.

Und der schön verpackte Schokoriegel auf den Tellern der Gäste sieht mit den festgebundenen Eisstilen oben und unten selbst aus wie ein Doppeldecker-Flugzeug! Auch die Tischsets mit einem Flugzeug am Himmel greifen das Thema auf.

Mit einem naturfarbenen Leinentischläufer wird die Dekoration aufgelockert.

Snacks in luftiger Höhe – Torte beim Flugzeug Geburtstag

Natürlich müssen beim Flugzeuggeburtstag auch die Snacks zum Thema passen!

Die luftig leichte Sahnetorte im Naked-Look und farblich passenden Blaubeeren könnt ihr mit den Cake-Toppern aus der Flugzeuge Geburtstagsbox dekorieren. Schön sind auch kleine Küchlein mit himmlischen Puderzucker als Topping.

Auch mit kleinen Wölkchen-Geburtstagskerzen lassen sich die Snacks wunderbar verzieren und das Geburtstagskind kann sie anschließend ausblasen und sich vielleicht sogar wünschen, irgendwann ein echter Pilot zu werden!

Mit dem Wölkchen Geschirrset aus Tellern, Bechern und mintfarbenem oder naturfarbenem Holzbesteck lassen sich die Snacks besonders lecker genießen.

Spiele Flugzeuge Geburtstag

Bei diesem Geburtstagsspiel ist Geschicklichkeit und Zielgenauigkeit gefragt! Aber um es spielen zu können, dürfen die kleinen Piloten erstmal selbst ihre Flugzeuge bauen. Aus hell- und dunkelblauem Papier werden Papierflieger gebastelt. Die Faltanleitung für einen schnittigen Jet findet Ihr in der Box!

Um die Zielringe zu basteln, verwendet ihr unterschiedlich große Holzringe, die ihr mit der Flugzeuggirlande aus der Flugzeuge Geburtstagsbox und weiteren Papierfliegern dekorieren könnt. Hängt die Holzringe einfach in unterschiedlicher Höhe auf.

Dann dürfende Piloten ihr Glück versuchen, die Papierflieger durch die Ringe zu werfen. Je kleiner der getroffene Ring, desto höher die erzielte Punktezahl! Verlängert die Entfernung pro Runde, um es schwieriger zu gestalten.

Gastgeschenke mit Flugzeug

Keine Geburtstagsfeier ohne Gastgeschenke! Hier kommen schöne blau-weiße Papiertüten mit Streifen und Punkten zum Einsatz. Mit blauem Band und einem Namensschild in Form eines Kofferanhängers mit Flugzeugdruck aus der Geburtstagsbox werden sie verschlossen.

Was ihr in die Gastgeschenke einpackt, bleibt eurer Fantasie überlassen! Wie wäre es zum Beispiel mit hellblauen Bonbons oder kleinen Spielzeugflugzeugen?

 

Autorin: Meta Liebmann

MerkenMerken

MerkenMerken

Der Beitrag Neu: Flugzeuggeburtstag mit der Frl K Flugzeuge Geburtstagsbox erschien zuerst auf Fräulein K. Sagt Ja.

Kein weißes Brautkleid aber viel Boho Romantik

$
0
0

Nicht jede Braut hat ein weißes Brautkleid. Und das muss nicht bedeuten, dass der Hochzeitszauber nicht aufkommt! Genau das wollten Katja und Annett von ZoKa-Fotosessions in einem wunderschönen Styled Shoot zeigen.

An der wilden wilden Ostseeküste in Prerow haben die beiden ein Shooting umgesetzt, bei dem das Thema Boho-Braut im Mittelpunkt stand. Mit zarten Farben in einer rauen, romantischen Stimmung setzen Katja und Annett damit ein Statement, dass nicht jedes Brautkleid weiß sein muss.

Rauer Wellengang und Boho-Romantik

An der Ostseeküste weht ein stürmischer Wind und treibt die Wolken über das raue Meer. Welle für Welle steigt die Flut. In kurzen Momenten bahnen sich die Sonnenstrahlen ihren Weg durch die Wolken. Treibholz am Strand und die Dünen geben der Szene eine mysteriöse Note.

In diese Kulisse passt sich das außergewöhnliche und zauberhafte Kleid von Dorothea Michalk auf besondere Weise ein. Mit zarten Farbtönen in grau und violett spiegelt es die Farben der Wolken und Wellen wieder.

   

Feine Perlen und Seide im Kontrast mit rauer See

Über den grauen Seidenstoff des Kleides schmiegt sich eine feine Stoffschicht aus leichter Seide. Perlen und Stickereien in violett sind über den gesamten Stoff verteilt und konzentrieren sich am Saum und auf dem Oberteil des Kleides. Die Stofflagen wehen im Wind und verleihen dem Kleid eine zauberhafte Leichtigkeit.

Der wilde Brautstrauß von Zauberhaft mit Eukalyptuszweigen, weißen Rosen und zarten blauen Blüten passt farblich in die Szene und greift mit seinen schmalen Gräsern die Botanik der Dünen an der Ostseeküste auf.

       

Dekoration und Papeterie im Boho-Look

Mit einigen Vintage-Teile wie einem alten Beistelltischchen aus Holz und Geschirr wird der Boho-Look des Styled Shootings ergänzt. Der Naked-Cake mit Brombeeren von Fräulein Lecker Dresden passt farblich zu den weißen Rosen des Brautstraußes und den violetten Bändern am Brautstrauß.

Die Papeterie von MarryinLove ist passtend in maritimem Blau und Weiß gehalten und maritime Deko-Artikel wie der Kompass und die blauen Kerzen runden das Bild ab.

 

Foto/Idee/Organisation: ZoKa-Fotosessions
Kleid: Dorothea Michalk,
Deko: Antike Möbel & Interieurs – Eyecatcher Dresden
Blumen: Zauberhaft
Schmuck: Corinna Aurelia
Torte: Fräulein Lecker Dresden
Papeterie: MarryinLove I Weddingdesign Studio

 

Autorin: Meta Liebmann

Der Beitrag Kein weißes Brautkleid aber viel Boho Romantik erschien zuerst auf Fräulein K. Sagt Ja.

Fräulein K sagt Ja Blumenstrauß bei Blume2000.de online bestellen!

$
0
0

Er ist da: Der Fräulein K sagt Ja Blumenstrauß ‚Sommerglück‚ von Blume2000.de! Im Laufe meiner zehnjährigen Bloggerkarriere habe ich schon einige wirklich tolle Kooperationen umsetzten dürfen. Doch diesmal ist alles anders und ich darf zu Recht aufgeregt sein.

Wann kommt man schon mal in den Genuss für ein etabliertes Unternehmen ein Produkt entwerfen zu dürfen?! Ich meine, wie groß muss der Vertrauensbonus hierfür sein? Das ist schier unvorstellbar und macht mich dankbar und sehr froh!

Sommerglück Blumenstrauß

 

Fräulein K ist Blumenbotschafterin 2018

Seit Anfang des Jahres bin ich offizielle Blumenbotschafterin für Blume2000.de. Unsere Zusammenarbeit ist seit längerer Zeit wunderbar und intensiv. Unsere Dekoideen und frische Blumen passen einfach perfekt zusammen!

Das gegenseitige Inspirieren genieße ich sehr. Nicht selten ist der Ursprung einer Idee ein Arrangement aus Blumen.

Als Blumenbotschafterin jedoch komme ich in einen ganz besonderen Genuss: ich darf einen eignen Strauß kreieren, der dann im Blume2000.de Shop bestellt werden kann!

Doch wie soll er aussehen? Was mögen Kunden? Welche Blumen sind im Sommer verfügbar und finden wir eine Kombination, die zu uns passt?

Sommerlicher Blumenstrauß gelb pink Sommerlicher Blumenstrauß gelb pink Sommerlicher Blumenstrauß gelb pink

 

Sommerglück – Der Fräulein K sagt Ja Blumenstrauß

Sommerlich, wild und farbenfroh war das Gefühl, das ich beim Entwerfen des Straußes transportieren wollte. Die Leichtigkeit und Fröhlichkeit der Sommertage genieße ich sehr. Man lebt ein wenig in den Tag hinein, saugt Wärme und Licht auf. Duftender Eukalyptus, flauschige Nelken, coole Trommelstöckchen und verspieltes Schleierkraut unterstreichen diese Stimmung perfekt. Der Name war schnell gefunden: Sommerglück!

Strahlendes Weiß, frisches Zitronengelb und sattes Himbeerpink verschmelzen zu einem hinreißenden Farbcocktail. Zauberhafte Löwenmäulchen, Rosen, zarte Alstromerien, trendige Craspedia, wunderschöne Phlox, duftender Eukalyptus, freche Germini und verspieltes Schleierkraut strahlen um die Wette!

Ein Strauß, der der beim Schenken genauso viel Freude bereitet, wie wenn man sich selbst lange daran erfreut.

Hier kommt es, das sommerliche Herzstück! Ab sofort ist er unter Blume2000.de bestellbar. Mit etwas Glück könnt Ihr aber auch einen von 10 Blumensträußen gewinnen! Auf Instagram hinterlasst Ihr einfach einen Kommentar unter dem aktuellen Bild des Straußes und schon seid Ihr im Lostopf dabei! Ich drücke Euch die Daumen und wünsche Euch viel Liebe und wunderbares Sommerglück!Blumenstrauß mit Eukalyptus und Trommelstöckchen

Fraeulein K sagt Ja Blumenstrauss

 

MerkenMerken

Der Beitrag Fräulein K sagt Ja Blumenstrauß bei Blume2000.de online bestellen! erschien zuerst auf Fräulein K. Sagt Ja.

Heiraten in den Bergen – 40 Hochzeitslocations in Deutschland, Österreich und der Schweiz

$
0
0
Heiraten auf der Alm und in den Bergen Locationstipps

Steinbock Alm

Oben nur der blaue Himmel, links und rechts grüne Wiesen. Ganz unten das Tal mit seinen kleinen Dörfchen. Heiraten in den Bergen gehört genau aus diesen Gründen zu den Traumvorstellungen vieler Hochzeitspaare. Wir haben mehr als 40 Locations in Deutschland, Österreich und der Schweiz für Euch zusammen gestellt, in denen Ihr Euer Fest der Liebe feiern könnt.

Berghochzeit – Tradition, Atmosphäre und Flair

Ein Feuerwerk an Ideen zündet sich im Kopf, wenn man über eine Hochzeitsfeier in den Bergen nachdenkt. Tracht und Brezen? Geht, klar! Aber es gibt viel mehr! Gemütliche Stuben mit viel Holz und moderne Locations. Tradition und Materialien wurden neu interpretiert. Holz, Filz, Stein – alles, was die Umgebung eh schon in Hülle und Fülle bietet werden verwendet. Offenheit und Weitsicht sind hinzu gekommen. Tolle Terrassen geben großartigen Ausblicke ins Tal frei, Räume mit Panoramafenster lassen beim Essen träumen und auf Dachterrassen kuschelt man sich zum Sterne kucken zusammen.

Und die Küche erst… Knödel, Kräutersalat, Schinken, Kaiserschmarren… Ein Bier! Ehrlich, regional, super lecker und auch mal sterneverdächtig!

Es gibt schier unzählige Möglichkeiten sich in den Bergen das Ja-Wort zu geben. Ein paar Locations in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind hier zusammen getragen, habt Ihr noch weitere oder auch Erfahrungen, die Ihr gerne an andere Paare weiter geben möchtet? Immer her damit!

Heiraten auf der Alm und in den Bergen Locationstipps

Heiraten auf der Steinbockalm

Hochzeitsfotografin Ishtar Najjar hat die schönen Fotos von der Steinbockalm in Maria Alm gemacht. Hach, ich brauch Urlaub!
Heiraten in den Bergen Deutschland, Oesterreich Schweiz Heiraten auf der Alm und in den Bergen Locationstipps4 Heiraten auf der Alm und in den Bergen Locationstipps5

Hochzeitslocations in den Bergen

Heiraten finden Bergen – Deutschland

Wannenkopfhütte in Obermaiselstein
Berglodge in Nesselwang
Sonnen Alm in Aschau im Chiemgau
Berghütte Bärenfalle in Immenstadt im Allgäu
Der Moarhof in Samerberg
Obere Maxlraineralm am Spitzingsee
Freilichtmuseum am Schliersee, nicht ganz mitten in den Bergen aber reinschauen lohnt
Egerner Höfe in Rottach-Egern
Funkenbauers Alm in Unterthingau
Die Rohrkopfhütte in Schwangau
Bärenfalle in Immenstadt im Allgäu
Restaurant Fischer in Stegen am Ammersee (großartige Location für Winterhochzeiten: die Winterlounge)

Heiraten finden Bergen – Schweiz

Berglsteiner See in Breitenbach
Paradies Hotel in Engadin
Hamilton Lodge in Blatten b. Naters
Guarda Val in Sporz
Berghotel Wanna in St. Antönien
Munggä Hüttä in Obmoos
Glacier 3000 in Les Diablerets
Walig Hütte in Gstaad für einen ganz kleinen Kreis
Muottas Muragl in Samedan
Berghotel Trübsee in Engelberg
Bächlihof in Jona
Hotel und Naturresort Handeck in Guttannen
Siebenschläfer Alp in Amriswil

Heiraten finden Bergen – Österreich

Cafe 3440 auf dem Pitztaler Gletscher
Kristallhütte in Kaltenbach
Hüttendorf in Maria Alm
Freiraum in Mayrhofen
Maierl Alm in Kirchberg
Toni Alm in Mittersill
Wedelhütte in Stumm
Lisa Alm in Flachau
Bischofer Alm in Alpbach
Angereralm in St. Johann
Almdorf Seinerzeit in Patergassen bei Bad Kleinkirchheim
Steinbockalm in Maria Alm
Die Brenner Alm in Ellmau
Streifalm Kitzbühel
Waldgasthasthaus Triendlsäge in Seefeld
Hohe Mut Alm in Obergurgl

MerkenMerken

MerkenMerken

Der Beitrag Heiraten in den Bergen – 40 Hochzeitslocations in Deutschland, Österreich und der Schweiz erschien zuerst auf Fräulein K. Sagt Ja.

Midsommer Brunch mit Kähler Hammershøi (Werbung)

$
0
0

Kommt, wir feiern den Sommer! Der Tisch für unseren Midsommer Brunch ist mit dem schlicht schönen Geschirr von Kähler Design (Werbung) gedeckt. Leckerer Kuchen und saftige Madeleines warten auf darauf vernascht zu werden. Frische Früchte und Sonnenstrahlen machen aus diesem Morgen ein kleines Event. Nehmt gerne Platz, so stellen wir uns unseren Midsommer vor!

Midsommer – Süße Unendlichkeit eines Sommertags

Midsommer. Der längste Tag des Jahres. Ein Sommertag wie aus dem Bilderbuch. Ein Tag, den man einfach seiner selbst willen feiern kann.

Schon am Morgen blinzelt die Sonne auf den Frühstückstisch. Wie gut, dass wir den Tag ganz gemütlich mit einem Frühstück beginnen. Jede Minute auskosten – das ist das Tagesziel!

Kähler - Hammershøi Teller Frühstück

Skandinavische Klarheit: Kähler – Hammershøi

Es gibt diese Klassiker, die einfach immer aktuell sind. Die Serie Hammershøi von Kähler ist das perfekte Beispiel dafür. Eine Geschirrserie, die schlicht und elegant ist. Ein perfektes Weiß, veredelt durch zarte Rillen am Rand. Nennt mir einen Anlass, bei dem es nicht passend wäre!

Das Kaffee- und Kuchengeschirr besteht aus allem, was auf einen wunderbaren einen Kaffeetisch gehört: Von der Kuchenplatte aus weißem Porzellan bis hin zu den Espressotassen und den Thermo-Lattetassen in fünf Farben. Hinzu kommt eine klassische, weißen Étagère in drei Stufen aus Porzellan und Edelstahl, die sich perfekt zur eleganten Präsentation von Kuchen und Snacks eignet, und eine weiße Tortenplatte mit Fuß. Ganz verliebt bin ich in das weiße Schälchen mit Standfuß, das garantiert immer eine gute Figur macht!

Apropos Figur: zum Kuchen reichen wir viele frische Früchte! Brombeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren und Johannisbeeren. So schmeckt der Sommer! Auf der schönen Étagère strahlen sie mit den feinen Madeleines um die Wette und laden zum Naschen ein.

Kleine Schüssel mit verschiedenen Beeren Etagere mit Beeren und Madeleines Kleiner Blumenstrauß mit blauer HortensieWeißer Teller mit blauer LeinenservietteHammershøi Schale mit BeerenKuchenschaufel

Beerentorte und frische Madeleines

Ebenso simple und gut wie der Anlass und die Tischdekoration kommt der Kuchen daher: zwischen zwei Schokobiskuitböden wird frische Erdbeermarmelde gestrichen. Auf den Kuchen kommt eine erfrischende Quarkcreme mit leichtem Vanillegeschmackt. Gekrönt wird der Kuchen durch eine bunte Auswahl an Beeren. Erdbeeren, Brombeeren, Heidel- und Johannisbeeren treffen sich dort mit einer Hand voll Physalis. So leicht, so sommerlich und lecker!

Auch die Madeleines zergehen quasi auf der Zuge. Sie dürfen gerne schon am Tag zuvor gebacken werden. Auf Grund der Mandeln im Teig bleiben sie schön saftig!

Rezept Madelaines

4 Eier
150gr Zucker
150gr Mehl
50gr gemahlene Mandeln
1/2 Pck Backpulver
175 gr weiche Butter
1 Prise Salz

Butter und Zucker schaumig rühren; Mehl, Backpulver, Mandeln und Salz vermengen und langsam in die Mischung einrühren. Kurz miteinander vermengen und in eingefettete Madeleines Förmchen (Amazon Affiliate Link) geben. Ich nutze gerne welche aus Silikon, da man die kleinen Madeleines schon herauslösen kann, wenn sie noch warm sind. Die zweite Charge kann dann direkt danach in den Backofen. 10-12 Minuten bei 180 Grad Umluft backen.

Beerentorte Midsommer Tischdeko Etagere mit Madeleines Teller mit angebissenem Madeleines

Midsommer Blumengruß

Richtig schwedisch würde es sicher wirken, wenn alle Gäste einen kleinen Blumenkranz im Haar tragen würden. Doch ganz so stereotyp muss es ja auch nicht sein, oder? Dennoch: ein paar Blümchen dürfen auf dem Tisch natürlich nicht fehlen! Blaue Hortensien sind der Hingucker schlechthin. Auch auch die blauen Blüten der Nigella, weißen Germini und Mini-Gladiolen versprühen sommerlichen Zauber. Den Strauß Sommerbrise gibt es derzeit bei Blume2000.de im Sortiment!

In der schönen Hammershøi Vase wirken sie ganz zauberhaft!

Blumenstrauß in Hammershøi Vase Geschirr Hammershøi Midsommer BlumenBrunch am Tisch mit hellblauer Leinentischdeckeblaue Hortensie

Habt Ihr auch Lust auf einen richtigen Sommer? Genießt die warmen Tage und saugt all das Licht und Leben in Euch auf. Der nächste Winter kommt bestimmt!

Die Leinenservietten Sky mit passender Tischdecke bzw. Tischläufer findet Ihr übrigens in unserem Frl. K Shop! Die zauberhaften Namensschilder für Eure äste erhaltet Ihr bei Zweiklein Papeterie & Design.

MerkenMerken

Der Beitrag Midsommer Brunch mit Kähler Hammershøi (Werbung) erschien zuerst auf Fräulein K. Sagt Ja.

Viewing all 1507 articles
Browse latest View live