Quantcast
Channel: Fräulein K. Sagt Ja
Viewing all 1507 articles
Browse latest View live

Hochzeitslocation Ketschauer Hof und Philipp eins

$
0
0

Heute stellen wir euch wieder zwei der vielen wunderbaren Hochzeitslocations aus der Frl K Location-Datenbank vor. Dabei verschlägt es uns ins schöne Süddeutschland, genauer gesagt in die Pfalz. Der Ketschauer Hof in Deidesheim und das Philipp eins in Speyer sind zwei Locations, in denen ihr sowohl große Feiern mit vielen Gästen wie auch kleine intime Hochzeitsfeste ausrichten könnt.

Der Ketschauer Hof – Pfälzer Gourmet Location

Manchmal muss es etwas Besonderes sein. Zum Beispiel eine Hochzeit im Ketschauer Hof in Deidesheim. Denn der schönste Tag für das Brautpaar und die perfekte Feier für die Gäste brauchen den richtigen Rahmen in einem unvergleichlich romantischen Flair.

Das aufwendig restaurierte Gutsensemble mit seinem weitläufigen Garten bietet für alle Wünsche die passende Location. Ob eine Hochzeit im Historischen Kelterhaus, ein Empfang im sehenswerten Weinkeller, einer klassischen Scheunen-Hochzeit oder eine freie Trauung im Garten mit anschließendem Dinner im Sterne-Restaurant L.A. Jordan. Modern oder klassisch, Party oder traditionelle Feier: Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Philipp eins – Historisches Gebäude mit verwunschenem Innenhof

Diese Mauern atmen Geschichte. Und Geschichten. Die hohe Decke, die großen Fenster und der urige Dielenboden schaffen einen Ort, dessen Charme jeder erliegt. An langen Tafeln oder in kleinen Sitzgruppen können hier bis zu 120 Gäste bequem das Essen genießen. Der angeschlossene Tanzbereich mit Bühne ist durch eine große Glasfront vom Rest des Saales getrennt. Netten Unterhaltungen und ausgelassenem Tanzen steht nichts im Wege.

Das heimliche Schmuckstück in der Mitte des Gebäudeensembles ist der Innenhof. Durch das Zusammenspiel von üppiger Vegetation und historischem Gemäuer erlangt er seinen ganz besonderen Reiz. Dieser einzigartige Ort bietet Raum für romantische Diners, reichhaltige Grillbuffets und fröhliche Gesellschaften. Als älteste Gaststätte Speyers ist das Gebäude das einzige weitestgehend erhaltenen Haus aus der Renaissance-Zeit. Es überstand den großen Stadtbrand und beherbergte während der Reichstage Landgraf Philipp I.

Der Beitrag Hochzeitslocation Ketschauer Hof und Philipp eins erschien zuerst auf Fräulein K. Sagt Ja.


Total verliebt: Paarshooting mit Lama

$
0
0

Es gibt ein neues Lieblingstier in den Social Media: Das Lama! Und wer kann es uns verdenken? Die kleinen flauschigen Tierchen sind ja auch einfach nur goldig. Fotografin Alexandra Feitsch hat passend zum Thema ein Paarshooting mit Lamas umgesetzt. Und nicht nur bei einem normalen Pärchenshooting, sondern sogar beim Brautpaarshooting machen sowohl das Paar als auch die fellnasigen Begleiter eine gute Figur.

Viel Freude mit den Fotos mit Cuteness-Overload!

Das Lama bei Fräulein K sagt Ja

Auch bei Fräulein K sagt Ja ist der Trend schon vor einer Weile angekommen. Mit dem Lama Stundenplan zum selbst ausdrucken könnt ihr euch den Trend nachhause holen. Der Stundenplan in zarten Pastellfarben und mit süßem Lama macht schon am Morgen gute Laune.

Und im Beitrag Knallfarben und ein Lama – Fiesta Gartenparty zeigen wir euch, wie ihr eine herrlich bunte und lebendige Gartenparty im Fiesta und Folklore Stil im eigenen Garten umsetzen könnt. Ein Lama im Garten hat sicher nicht jeder! Die zwei süßen Kerle, die wir auf dem Tisch unserer Fiesta Gartenparty platziert haben, passen in den kleinsten Vorgarten und verzaubern jeden. Ein bisschen Folklore, ein wenig Mexico und ganz viel leckeres Essen warten auf Euch!

Bei Fotografin Alexandra Feitsch begleiten das Pärchen gleich mehrere Lamas beim Paarshooting. Mit so viel Flausch und Fröhlichkeit konnten die Fotos ja nur toll werden!

Flauschige Gefährten für das Brautpaarshooting

Wer hat eigentlich gesagt, dass beim Brautpaarshooting nur die Braut und ihr Bräutigam abgelichtet werden dürfen? Das Brautpaarshooting von Alexandra Feitsch peppen zwei süße Lamas auf, die mit dem Brautpaar posieren.

Nur aufpassen: Nicht dass das Lama plötzlich Hunger auf die frischen Blumen im Brautstrauß bekommt!

    

Autorin: Meta Liebmann

Der Beitrag Total verliebt: Paarshooting mit Lama erschien zuerst auf Fräulein K. Sagt Ja.

Jetzt neu: Küssdiebraut Kollektion 2019!

$
0
0

Der Herbst beginnt und somit starten viele Brautpaare in die Hochzeitsvorbereitungen für ihren großen Tag im nächsten Jahr! Einer der wichtigsten Schritte zur Traumhochzeit ist natürlich die Auswahl des Brautkleides. Die neue Küssdiebraut Kollektion 2019 sprüht nur so vor Lebensfreude und vermittelt mit vielen besonderen Details das Bild einer modernen und fröhlichen Braut.

Ob Hippie, Boho oder 50er Jahre… All diese Stile und noch viele mehr finden ihren Platz in der neuen Kollektion. Bei diesen unterschiedlichsten Stilen, Schnitten und Materialen ist für jede Braut und jeden Geschmack etwas dabei.

Einige dieser zauberhaften Brautkleider von Küssdiebraut wollen wir euch heute vorstellen!

Von Boho bis Hippie – Bunte Stilvielfalt

Die neue küssdiebraut Kollektion spricht selbstbewusste, moderne Bräute an, die in einem Brautlook fernab des Mainstreams heiraten möchten. Ob als Hippie, Boho, Vintage, freche oder urbane Braut, 2019 wird sich individuell und authentisch getraut! Designerin Kerstin Mechler liebt zarte Spitzenstoffe in den unterschiedlichsten Dessins – mit Blüten, Tupfen, Ranken, Wellen oder Schmetterlingen.

Gepaart mit fließenden Seidenröcken versprühen sie 20er Jahre Flair und allover in federleichten, lockeren Silhouetten zaubern sie lässige 70ies Hippie Brautkleider.

Ein Highlight der neuen Kollektion sind die luftigen Ibiza Brautkleider mit zarten Spaghettiträgern oder handgehäkeltem Neckholder, die nicht nur bei einer Strandhochzeit Urlaubsfeeling verbreiten. Passend dazu werden goldene Body Chains und große baumwollige Boho Tücher statt Boleros kombiniert. Auch die 50er Jahre stehen bei küssdiebraut hoch im Kurs, weit schwingende Tellerröcke und farbige Petticoats verbreiten gute Laune und Tanzstimmung und witzige 60ies Minikleider sind perfekt für unkonventionelle Standesamt Bräute.

Lässig urbane Brautkleider

Abgerundet wird die Kollektion durch schlichte, lässig urbane Brautkleider in Chiffon und einem coolen Jumpsuit für entspannte Bräute.

Ob kurzes oder langes Brautkleid – der Blickfang liegt in dieser Saison am Oberkörper: die Designerin spielt mit den unterschiedlichsten Armlösungen von amerikanischem Armausschnitt über Trägervarianten, Flügel bis Langarm mit Fledermaus- und Trompetenärmeln und betont den Rücken durch raffinierte Schlitze, tief geschnittene Ausschnitte oder transparente Spitzeneinsätze.

 

Ein innovatives Label für moderne Bräute

Das junge deutsche Premium-Label „küssdiebraut“ wurde 2009 von der Designerin Kerstin Mechler gegründet. Sie entwirft bezaubernd lässige Brautmode mit abgestimmten Accessoires, die jedem Kleid einen individuellen Charakter verleihen. Der typische küssdiebraut Look ist schlicht, modern und authentisch mit Vintage Charme.

Die Designerin liebt innovative Materialien, außergewöhnliche Silhouetten und die Vielfalt aus beidem – das macht küssdiebraut so abwechslungsreich. Neben edler Spitze und zarter Seide, die wunderbar geeignet sind für fließende, leichte Brautkleider ist sie immer auf der Suche nach ungewöhnlichen Materialien, um spannende Braut-Outfits zu kreieren. Ihre Brautkleider designt sie bewusst etwas reduziert, damit die Braut durch eine individuelle Accessoirewahl ihren eigenen Stil mit einbringen kann.

  

Der Beitrag Jetzt neu: Küssdiebraut Kollektion 2019! erschien zuerst auf Fräulein K. Sagt Ja.

Kindergeburtstag Mitgebsel für Jungen und Mädchen unter 1€

$
0
0

//Werbung wg. Verlinkung//

Mitgebsel für Gäste auf Kindergeburtstagen gab es früher nicht, oder? Ich kann mich nur ganz selten dran erinnern, dass man mal ein Päckchen Gummibärchen oder einen Aufkleber mit nach Hause bekam. Die Freude darüber war selbstverständlich groß, was vermutlich auch erklärt, warum sich Mitgebsel auf heutigen Kindergeburtstagen etabliert haben.

Das gehört in eine Mitgebsel Tüte

Kinder lieben diese kleinen Gadges einfach. Das ist wie beim Überraschungsei. Man weiß nicht recht, was drin steckt, ist aber neugierig und im besten Falle ist es ein tolles Teil mit dem man sich eine Weile beschäftigt. Und, das wäre die Königsdisziplin, zum Motto des Geburtstages passt.

Ergänzend bieten sich natürlich ein paar Süßigkeiten an. Auch Bastelarbeiten, die man gemeinsam beim Geburtstag gemacht hat, werden mit nach Hause gegeben.

Weil man Stunden mit der Suche nach preiswerten und einigermaßen netten Mitgebseln verbringen kann, habe ich Euch mal ein paar Ideen zusammen gestellt. Das beste: alle sind günstiger als einen Euro. Zumindest war dies zum Zeitpunkt meiner Recherche so. Los geht’s!

Mitgebsel für Jungen

Mitgebsel Ideen Kindergeburtstag

Über diese Kleinigkeiten freuen sich Jungs beim Abschied:

  1. Flugzeuge aus Styropor lassen sich auch schon während der Feier prima einsetzen
  2. Hüpfknete macht irre Spaß, denn die Kugeln, die man daraus formt, springen lustig und unberechenbar herum
  3. Zu vielen Mottos lassen sich passende Stempel finden. Diese Raketen passen toll zum Weltraumgeburtstag
  4. Bringt Ruhe rein: Geschicklichkeitsspiele fördern die Konzentration und ziehen den Kinderpulk auch mal auseinander. Jeder beschäftigt sich selbst.
  5. Der Kindheitsklassiker Kreisel ist auch heute noch beliebt! Bastelt doch gemeinsam eine Kreiselbahn und lasst sie tanzen!
  6. Flummies! Machen einfach gute Laune und sorgen für ordentlich Bewegung.

Mitgebsel für Mädchen

Mitgebsel für Mädchen

Auch Mädchen freuen sich über kleine Überraschungen in ihrer Mitgebsel Tüte. Hier kommen die Vorschläge für Mädchen:

  1. Armbänder kann man nie genug haben. Die bunten Silikonarmbänder sind ein tolles Freundschaftszeichen.
  2. Stempel für Mädchen? Ok, hier ist das Einhorn mal erlaubt. Einhornstempel bereiten sicher Freude!
  3. Radiergummis in süßen Tierformen sind perfekt für die Schule.
  4. Knete ist toll. Knete mit Konfetti drin ist noch toller! Schnell rein in die Mitgebsel Tüte!
  5. Gab es früher schon und hat damals schon Spaß gemacht. Zauberblöcke, die ihr Motiv preis geben, wenn man sie anmalt.
  6. Ein Schatz im Schulmäppchen: Stifte mit unterschiedlich farbigen, austauschbaren Mienen sind etwas besonderes.
  7. Ein Tattoo. Ein besonders schönes, das auch während der Feier aufgebracht werden kann und doch nicht für immer bleibt. Regenbogen und Einhorn gehören zusammen!

Die Links sind weitestgehend Amazon Links. Ich verdiene an qualifizierten Verkäufen eine kleines Entgelt.

Der Beitrag Kindergeburtstag Mitgebsel für Jungen und Mädchen unter 1€ erschien zuerst auf Fräulein K. Sagt Ja.

Herbst- und Winterhochzeit: Blumen und Brautstrauß

$
0
0

Welche Blumen eignen sich für eine Hochzeit im Herbst und im Winter? Worauf sollte man bei einem Brautstrauß in den kühlen Monaten achten? Und welche Blumen gibt es von September bis März? Simone Spari von Rosmarin und Thymian teilt ihre langjährigen Erfahrungen als Flower Stylistin in Stuttgart mit Euch.

Zauberhafte Herbst- und Winterhochzeiten

Heiraten im Herbst ist in den letzten Jahren zum großen Trend geworden. Goldene Spätsommertage und bunte Blätter bieten einen wunderschönen Rahmen für entspannte Hochzeiten. Der quirlige Sommer ist vorbei, man stellt sich auf ein gemütliches Fest mit den Lieben ein.

Wer glaubt, Winterhochzeiten seien nicht erstrebenswert, der irrt gewaltig! Oft gewähren Location und Dienstleister leichter zu buchen und mit der richtigen Deko und einem passenden Tagesablauf sind Winterhochzeiten einfach traumhaft. Simone verrät uns, worauf es beim Brautstrauß und Blumenschmuck bei Herbst- und Winterhochzeiten ankommt.

Beeren Bordeaux Kupfer Brautstrauß einer Herbsthochzeit

Welche Blumen sind denn im Herbst und Winter überhaupt verfügbar? Womit ist man auf der sicheren Seite?

Rosen in verschiedenen Formen und Farben sind immer verfügbar. Im Herbst bieten sich zusätzlich noch saisonale Blüten wie Chrysanthemen, großköpfige Schmuckchrysanthemen, Astern oder verschiedene Fruchtstände an. Im Winter zusätzlich noch die Amaryllis in unterschiedlichen Farben, die ersten Anemonen oder auch Christrosen. Als Grün ist auch Wacholder sehr schön und ganz besonders als Hingucker sind Eukalyptus- oder Palmfrüchte, sowie rosa Pfeffer.

Im Winter hat man zusätzlich noch die Möglichkeit auch mal Nadelzweigen in Maßen einzusetzen, wie z.B. die Seidenkiefer. Oder auch unterschiedliche Zapfen und Beeren.

Die Floristik ist häufig maßgeblich für den style der Hochzeit. Was wäre deine liebste Farbpalette für die kalten Monate.

Mir persönlich gefällt eine kühlere Farbpalette im Winter sehr gut. D.h. Weiß- und Crémetöne kombiniert mit Salbeigrün, zartem Graublau und Graugrün. Das kann, meiner Meinung nach, sowohl sehr edel dekoriert werden, passt aber auch mit warmen Holztönen und rustikalerem Ambiente sehr gut zusammen.

Auch sehr schön sind warme dunkle Rottöne, wie Marsala oder Bordeauxrot, kombiniert mit Altrosa und Purpurfarbenem Laub oder Blättern. Diese Kombination verträgt sich auch gut mit den goldenen Herbstlaubtönen.

Gibt es eine Stilrichtung, die im Winter besonders gut passt? Sicher darf alles kuschlig und romantisch sein. Aber zu weihnachtlich ja wiederum auch nicht.

Auf eine Stilrichtung würde ich mich nicht festlegen. Man kann mit jeder Stilrichtung, ob Vintage, klassisch-elegant oder skandinavisch reduziert eine schöne, festliche Stimmung zaubern, die nicht zwangsläufig an Weihnachten erinnern muss. Wenn man typische „Weihnachtselemente“ nur sparsam z.B. Zapfen oder gar keine Kugeln o.ä. einsetzt, kann man eine schöne Winteratmosphäre erzeugen, ohne dass es weihnachtlich wirkt.

Abhängig von Stil und Location kann die Hochzeit noch toll dekoriert werden mit kahlen Zweigen, Fellen, Holzstämmen und vielen Licht- oder Feuerquellen.

Funkelndes Licht mit Kerzen, Laternen und Lichterketten

Licht spielt in den dunklen Monaten eine entscheidende Rolle. Wie lassen sich Lichtquellen und Floristik gekonnt kombinieren?

Vor allem bei Winterhochzeiten spielt Licht eine große Rolle, da es früh dunkel wird und eine behagliche Stimmung erzeugt wird. Kerzen und Windlichter sind deshalb ganz wichtig. Je nach Stil kann für die Tischdeko mattes gold für wärmeres Licht oder silber als kühlere Lichtquelle  eingesetzt werden. Viele Windlichter in unterschiedlicher Höhe schaffen sofort auf dem Tisch oder der Tafel eine tolle Atmosphäre und ergänzen winterliche Girlanden oder Blumenvasen. Auch Treppenaufgänge können toll mit Holzstämmen, Zweigen und unterschiedlich hohen Glaswindlichtern dekoriert werden.

Im Außenbereich bieten sich wind- & schneesichere Laternen an, die an verschiedenen Spots platziert werden können. Schwedenfeuer oder Feuerkörbe sind stimmungsvolle Hingucker im Außenbereich!

Natürlich können auch Lichterketten in verschiedenen Arten eingesetzt werden, die z.B. mit Zweigen von der Decke hängen, um Pfeiler oder Treppengeländer oder als zusätzliche Lichtquelle in Weckgläsern, dekoriert mit Bändern und kleinen Zweigen.

Auch große winterliche Kränze bieten sich an, um mittig ein großes Windlicht zu platzieren.

Wenn du völlig freie Hand hättest, wie sähe der Brautstrauß für eine Winterhochzeit aus?

Er wäre recht groß, eher ein XL-Bouquet, in hellen Weiß- und Crémetönen, großköpfige Blüten, mit kleinen Zapfen und Beeren, umrahmt von Eukalyptus mit Fruchtständen und Wacholder, dazu lange fließende Seiden- oder Samtbänder in Taubenblau.

Vielen Dank liebe Simone für das Teilen Deines Know-Hows! Wer einen Floristen im Großraum Stuttgart sucht, ist bei Rosmarin und Thymian sehr gut aufgehoben!

Fine Art Brautstrauß

Tischdeko Winterhochzeit Brautstauss im Winter Winterhochzeit Tisch DekorationBlumenschmuck romantische Winterhochzeit

Fotos Herbst: Julia Basmann

Fotos Winter: Romina Schischke

Der Beitrag Herbst- und Winterhochzeit: Blumen und Brautstrauß erschien zuerst auf Fräulein K. Sagt Ja.

Hochzeit auf Schloss Blumenthal

$
0
0

Bevor der Herbst und Winter kräftig an die Tür klopfen, möchte ich Euch noch diese wunderbare Sommerhochzeit auf Schluss Blumenthal in Bayern zeigen. Es war eine der Feiern, die einem für immer im Gedächtnis bleiben, denn sie war geprägt von einer liebevollen Gesellschaft mit sehr herzlichen Menschen, super kreativen Details und einem Brautpaar, das einfach füreinander gemacht ist!

Diese Hochzeit habe ich so gerne mit der Kamera begleitet, denn das Paar lernte ich durch Social Media und ein Paarshooting bereits vor der Hochzeit kennen. So war ich frühzeitig in die Planung involviert und durfte mich ebenso auf den Tag freuen, wie die beiden und ihre Gäste.

Getting Ready am Hochzeitsmorgen

Die Augustsone blinzelt am frühen Morgen durchs Gebüsch und lässt erahnen, dass es perfektes Hochzeitswetter auf das Brautpaar wartet! In der stilvollen Zimmern von Schloss Blumenthal bereiten sich Braut und Bräutigam auf ihren großen Tag vor. Brautkleid, Kleider der Brautjungfern und Anzüge der Herren hängen auf selbst beschrifteten Kleiderbügeln. Nur ein Details von so vielen! Schaut mal auf die Fliegen, die Schuhe, die Papeterie und vor allem auf das Strahlen der beiden beim ersten Aufeinandertreffen!

Kirchliche Trauung und Eis für alle!

Trauungen in der Kirche dürfen emotional sein! Es darf gelacht und geweint, am besten vor Freude, werden! Es ist immer so schön mitzuerleben, wie aus zwei Menschen ein Ehepaar wird und sich alle Gäste für die beiden freuen. Der Auszug aus der Kirche war ein wahres Highlight! Mit bunten Bändern bildete die Hochzeitsgesellschaft ein Spalier und begrüßte die frisch Vermählten.

Gratulation und Empfang fand im schattigen Pfarrgarten statt, an dem eine besondere Überraschung wartete: ein selbst gebauter Eiswagen mit Handmade Eis für alle!

Gartenhochzeit auf Schloss Blumenthal

Nach der Trauung und der Gratulation fand sich die Gesellschaft zum Feiern im schönen Garten von Schloss Blumenthal ein. Und großen Kastanienbäumen wurde die Hochzeitstorte angeschnitten, zusammengesessen und der Nachmittag genossen.

Am späten Nachmittag nutzen wir das weiche Licht für ein paar Portraits auf dem Gelände. Weit fahren muss hier niemand, Schloss Blumenthal bietet eine wunderbare Kulisse.

Das Dinner am Abend wurde drinnen eingenommen, die laue Sommernacht zog die Gäste jedoch immer wieder nach draußen. Im Schein der flackernden Feuerkörbe klang der Tag aus. Schöner hätte es kaum sein können!

 

Der Beitrag Hochzeit auf Schloss Blumenthal erschien zuerst auf Fräulein K. Sagt Ja.

Wunderbare Winterhochzeit in Graublau im Hasenöhrl Hof

$
0
0

Es ist kein Geheimnis, eine Winterhochzeit ist einfach etwas besonderes! Die heimelige, kuschlige Jahreszeit ist doch wie gemacht für große Gefühle, oder? Da möchte man sich gegenseitig wärmen, umarmen und fest halten. Etwas knirschender Schnee unter den Füßen macht die Szenerie natürlich perfekt!

Fotografin Anna Mardo hat diese wunderbare Winterhochzeit mit schönen Details in Graublau im Hasenörl Hof in Bayrischzell fotografiert. Der Hof bot mit seinen Räumlichkeiten den idealen Rahmen für dieses Wintermärchen.

Darf ich Euch noch auf das tolle Styling der Braut aufmerksam machen? Die Frisur mit dem geflochtenen Zoos an der Seite finde ich richtig, richtig schön! Und Das Make-up ist der Knaller! Smokey Eyes mit blauen Schattierungen? Sicher mutig, aber sieht es nicht phantastisch aus?Lasst einen Profi wie Natalie Junker ans Werk und traut Euch auch mal etwas neues auszuprobieren!

Winterhochzeit Winterhochzeit Winterhochzeit Winterhochzeit Outfit braut Winterhochzeit Brautkleid Winterhochzeit graublau

Stimmungsvolle kirchliche Trauung & Empfang im Hasenöhrl Hof

Pünktlich zur kirchlichen Trauung am Nachmittag spitzelte die Sonne durch und lies die Schneelandschaft funkeln. Die Kirche war stimmungsvoll mit Kerzen am Mittelgang und kleinen Kränzen an den Bänken geschmückt. Weiche Fleecedecken lagen bereit, um fröstelnde Gäste zu wärmen. Das Brautpaar schritt gemeinsam zu Altar, um sich das Ja-Wort zu geben.

Beim Duft von frisch gerösteten Kastanien und Lagerfeuer fand sich die Gesellschaft im Hasenöhrl Hof ein, um auf das frisch getraute Paar anzustoßen. Selbst an einem Wintertag kann man den Empfang im Freien abhalten, so lange es trocken ist und die Gäste die Möglichkeiten haben sich aufzuwärmen.

Legt den Zeitpunkt der Trauung daher gerne an den späteren Nachmittag und kürzt den Empfang etwas ab, um früher drinnen Platz nehmen zu können.

Die wunderschöne Dekoration der Tische beinhaltete ebenfalls graublaue Details. Edle Disteln in den Blumenarrangements trafen auf weiße Ranunkeln. Ein Tischläufer aus Spitze sorgte für ein romantisches Vintage Feeling. Viele breite Stumpenkerzen tauchten die Tenne am Abend in ein weiches Licht.

Die Papeterie aus Kraftpapier und graublauen Akzenten unterstrich den Look der zauberhaften Winterhochzeit ebenfalls.

 

Winterhochzeit Hasenöhrl Hof Warme Decken Winterhochzeit Kirchenschmuck Winterhochzeit Kirche Winterhochzeit Winterhochzeit in der Kirche Trauung Winterhochzeit Trauung Winterhochzeit Winterhochzeit Hasenöhrl Hof Kirchenheft Winterhochzeit Winterhochzeit Hasenöhrl Hof Winterhochzeit Hasenöhrl Hof Winterhochzeit Hasenöhrl Hof Winterhochzeit Hasenöhrl Hof Winterhochzeit Hasenöhrl Hof Winterhochzeit Hasenöhrl Hof Winterhochzeit Hasenöhrl Hof Winterhochzeit Hasenöhrl Hof Winterhochzeit Hasenöhrl Hof

Fotografie: Anna Mardo

Brautstrauss: Pusteblume, Höchstädt

Brautkleid: Juttas Brautmoden, Höchstädt

Anzug: Mann & Mode Hertle, Dillingen

Make-Up: Natalie Junker

Location: Hasenörl Hof, Bayrischzell

Shop the Look: Winterhochzeit in grau blau

Im Shop findet Ihr auf der Inspirationsseite Winterhochzeit in Graublau eine schöne Auswahl für Eure Hochzeit im Winter! Schaut mal vorbei!

Shop Dekoration Winterhochzeit

Der Beitrag Wunderbare Winterhochzeit in Graublau im Hasenöhrl Hof erschien zuerst auf Fräulein K. Sagt Ja.

Boho Babyparty für einen Jungen

$
0
0

Schaut Euch mal die schöne Boho Babyparty von Kathi von Mit Liebe kreiert an! Das Style-Thema sollte sowohl klassische Elemente in Mint und Hellblau enthalten, aber auch gerne den ein oder anderen ‚Wildlife‘ oder ‚Boho‘  Touch zeigen. Entstanden ist ein liebevolles Fest für die zukünftige Mama Kathi, das sie mit ihren Freundinnen in vollen Zügen genießen konnte.

Das gehört zu einer Babyparty

Babypartys etablieren sich zunehmen und ich muss sagen, dass mich das sehr freut! Ok, zugegeben, als dieser Trend aufkam, war ich auch erst mal zurückhaltend, doch mittlerweile hat sich eine sehr schöne Babyparty Kultur in unserem Land entwickelt, die ich sehr willkommen heiße!

Macht Euch frei von den scheinbaren ‚Must-Haves‘ aus Amerika. Findet Eure Partyidee! Am Ende geht es darum ein paar schöne Stunden zusammen zu genießen. Alle sehen sich wieder, es gibt etwas leckeres zu essen, die ersten Geschenke werden überreicht und vielleicht sogar etwas für den kleinen Erdenbürger gebastelt. Ein Mobile, ein Bild fürs Kinderzimmer, bemalte Babybodies sind die Klassiker.

Babyparty JungeBabyparty Torte

Hellblau & Mint mit Boho Elementen

Diese Party wurde zu Ehren von klein Henri gegeben, der wenige Wochen später das Licht der Welt erblickte. Mama Kathi, ihres Zeichens Eventplanerin von ‚Mit Liebe kreiert‘, lies es sich nicht nehmen ein liebevolles Thema zu entwickeln. Blautöne in verschiedenen Schattierungen, natürliche Elemente und ein Touch Boho trafen beim Konzept der Party zusammen.

Hübsche Wimpelketten überspannten das Wohnzimmer, der Tisch war liebevoll mit graublauen Kerzen und Eukalyptus gedeckt und am Dessertbuffet durften sich die Gäste bedienen.

Wimpelketten Boho BabypartyTischdeko Babyparty graublauEinladung Babyparty CottonbirdBabyparty Gasteschenke Sukkulenten

Limobar, Cupcakes und Torte

Was für feine Leckereien hatte Kathi bitte für Ihre Gäste bereit gestellt?! Saftige Donuts an der Donutwall, Cupcakes mit Baiserhäubchen, Popcorn und zwei zauberhafte Cup Cakes mit coolen Toppern. Fast zu schön zum Essen, oder? Vita Provitina Cakes & Events hat sie gezaubert. Aber wer will denn immer nur zusehen… Reinbeißen und genießen lautet die Devise!

Der Nachmittag verging wie im Flug! Die Mädels brachten die ersten Geschenke für klein Henri mit. Es wurden geredet, gelacht und fleißig ins Baby Gästebuch geschrieben. Einfach eine wunderbare Zeit mit ganz viel Vorfreude! So soll es sein.

Babyparty Muffin Babyparty Donut Wall Babyparty Getraenke Baby Party Babyparty Junge Dekoration Torte anschneiden Babyparty Boho

Fotografie: Capturelife Photomaster
Konzept & Planung: mit Liebe kreiert
Dekoration & Floristik: mehr Konfetti, bitte!
Dekoverleih & Vintage-Möbelverleih: YAYday Eventdesign
Papeterie: Cotton Bird
Torten: Vita Provitina Cakes & Events
Cake Topper und Federn aus Holz: Lasercut Holzarbeiten
Donuts: Huckleberry’s
Wimpelgirlanden: Wimpelwerkstatt
Gastgeschenke Sukkulenten: Dehner

Mehr Babyparty Ideen?

Dann schaut mal bei der Babyparty von Jasmin in Hamburg rein! Oder bei der Flamingo Babyparty in München! Vielleicht wäre auch unsere Babyparty Rosé etwas für Euch…

Wie auch immer Eure Party aussehen mag, wichtig ist die Zeit, die Ihr miteinander verbringt! Denn wann wird man in dieser Mädesrunde das nächste Mal so entspannt zusammen sein können?!

Der Beitrag Boho Babyparty für einen Jungen erschien zuerst auf Fräulein K. Sagt Ja.


16./17.11.2018 Fräulein K Adventszauber 2018

$
0
0

Am 16. und 17. November 2018 öffnen wir unsere Tore, denn unser Atelier verwandelt sich in ein funkelndes Ladengeschäft mit ausgewählten Weihnachts- und Adventsdekorationen!

Wie bei den beiden Pop-up Stores anfangs des Jahres, stöbert Ihr in unseren schönsten Artikeln. Diesmal zum Thema Weihnachten natürlich! Lasst Euch verzaubern von außergewöhnlichen Adventskalendern, wunderbaren Kerzen und stimmungsvollen Dekorationen für die schönste Zeit im Jahr.

Pop-up Adventszauber Frl. K sagt Ja

Porzellanbecher Advent

Frl. K sagt Ja & Freunde

Zudem bieten unsere Partner mit Liebe handgemachte Geschenkideen für Freunde und Familie an. Mit dabei sind:

  • Juvelan mit handgefertigten Schmuckstücken, die ein tolles Weihnachtsgeschenk sind.
  • Bei Schneiders Papeterie findet Ihr wunderbare Weihnachtskarten und kreative Geschenkverpackungen.
  • Die Confisserie Bengelmann verwöhnt Euch mit köstlichen Schokoladen und kulinarischen Geschenkideen.

Außerdem wird es von Rosmarin & Thymian einen Adventskranz Workshop geben! Melde Dich hier zum Workshop Adventskranzbinden an:

Workshop 1: Samstag, 17.11.2018 von 10.30.-12.30 Uhr  LEIDER AUSGEBUCHT

Workshop 2: Samstag, 17.11.2018 von 15.00-17.00 Uhr  LEIDER AUSGEBUCHT

Tannenbäumchen weiß 32 cmTannenbäumchen weiß 32 cm

Anfahrt und Öffnungszeiten

Öffnungszeiten Frl. K Pop-Up Store:
Freitag, 16.11.2018 von 14.30 – 19.00 Uhr
Samstag, 17.11.2017 von 10.00 – 18.00 Uhr

Adresse: 
Industriestr. 2
76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Zahlung mit ec- und Kreditkarten möglich.

NEU: Bestellt im Onlineshop und holt Eure Order beim Pop-up Store ab! Wir richten alles für Euch und Ihr könnt ggf. weitere Artikel ergänzen.

Der Beitrag 16./17.11.2018 Fräulein K Adventszauber 2018 erschien zuerst auf Fräulein K. Sagt Ja.

So planst Du entspannt Deine Hochzeit – Tipps vom Bund Deutscher Hochzeitsplaner

$
0
0

/Werbung wg. Verlinkung/

Verliebt, verlobt, verheiratet…doch bevor der große Tag kommt, muss die Hochzeitsplanung bewältigt werden. Für viele Brautpaare eine große Herausforderung mit Stress- und, leider auch, gewissem Streitpotenzial. Wann hat man schon mal solch ein Großprojekt vor sich, das noch dazu so  emotional aufgeladen ist?

Keine Sorge, Rettung naht! Sechs Mitglieder des Bundes deutscher Hochzeitsplaner verraten ihre Tricks, damit Ihr ganz entspannt in die Organisation starten könnt. 

6 Tipps, die Eure Hochzeitsplanung entspannen!

Alles aufschreiben und konsequent kommunizieren

Svenja Schirk, Freakin‘ Fine Weddings

Das A und O ist ein guter Plan – und Notizen, Checklisten & Co. sind der beste Weg, um den Überblick zu behalten. Schreibt  ALLES auf: was gibt es noch zu tun? Wie wird das Budget aufgeteilt? Wie sind die Kontaktdaten gebuchter Dienstleister? Welche Leistungen wurden gebucht? Wie sind die Adressen von Location, Standesamt und Co.? Wer kümmert sich um was? 

Haltet alles stets aktuell und teilt  z.B. Ablaufpläne mit den beauftragen Dienstleistern.  

Ändert mal den Blickwinkel und spielt den kompletten Hochzeitstag aus der Sicht eurer Gäste durch.

Kathrin Otzmann, Kola Weddingz

Wann reisen sie an? Haben sie schon was essen können am Morgen? Wie ist die Parkplatzsituation an der Kirche oder Location? Wo entstehen eventuelle Wartezeiten? 

Gibt es Schatten im Garten oder bei der Trauung? Wie sind in der Location die Laufwege für die Gäste, z.B. zu den Toiletten? Wo können sie Geschenke abstellen? Wenn man den ganzen Tag aus dieser Sicht durchspielt, entstehen oft die besten Details und hilfreichsten Ideen wie z.B. ein Welcome Snack vor der Trauung für die weither angereisten Gäste, nützliche Wegweiser in der Location, damit jeder Gast weiß wohin, evtl. mangels Parkplätze vor Ort ein Shuttle-Bus oder mangels Schatten schöne Papier-Sonnenschirme bei der Trauung. 

Faecher selbst gebastel Hochzeit Leiter mit Hochzeitsdeko Decken Taschentücher Taschentuecher Box Hochzeit Warme Decken Hochzeitsgaeste

Das Gesamtkonzept erarbeiten

Asja Ohr, I wed you & More

„Ideen über Ideen aber wie passt das alles zusammen und vor allem zu uns ?“ Für eine authentische und in sich stimmige Hochzeit ist es sinnvoll zunächst einmal zu überlegen, welche Art von Hochzeit wirklich zu Euch passt. Seid Ihr beispielweise sehr Naturverbunden und geht gerne Wandern, dann ist eine Hochzeit in einem ultra modernen 5-Sterne Hotel mit puristischem Design eher nicht das Richtige.

Überlegt also welcher Typ Hochzeit zu Euch passt und wählt eine passende Location. Dann sortiert alle Ideen, die Ihr im Vorfeld zusammen getragen habt und legt Eure 2-3 Favoriten für jeden Bereich fest. Ich finde es immer hilfreich, ein Moodboard zu machen. Ganz wichtig finde ich hier auch ein Bild des Saals in dem gefeiert werden soll.

Legt man nun die Bilder der möglichen Dekoration daneben, sieht man schnell ob alles zusammen passt. Dann ergänzt das Ganze Stück für Stück mit Bildern der anderen Bereiche wie Kleid, Papeterie, Torte usw.. So ergibt sich dann wie ganz von selbst ein stimmiges Gesamtbild und Ihr haben eine tolle Basis, um mit den einzelnen Dienstleister, die Ihr gerne engagieren wollen über Eure Wünsche und Vorstellungen zu sprechen. 

Zäumt das Pferd nicht von hinten auf 

Melanie Goldberg, marry me – Hochzeitsagentur

Bestimmt und vor allem kommuniziert keinen Hochzeitstermin, bevor ihr nicht die Location sicher habt! In der Regel entscheidet die Location über das Datum, und je flexibler ihr bezüglich des Termins seid, desto mehr Auswahlmöglichkeiten habt ihr bei der Feier-Location, aber auch der Kirche/des Trauortes. 

Wilde Blumenwiese mit Brautpaar

Brautstrauss Eukalyptus Disteln

Wer schreibt, der bleibt.

Anja Goretzki, event 360° 

In diesem Satz liegt so viel Wahres. Auch wenn es ein Mehraufwand für Euch ist und vielleicht im ersten Sinn nervig erscheinen mag, lasst Euch sich alles schriftlich geben!

Damit ist nicht nur der Vertrag gemeint: zusätzliche Vereinbarungen & Absprachen, Terminbestätigungen, Extra-Kosten, usw. Falls es doch einmal zu Unstimmigkeiten mit einem Dienstleister kommt, werdet Ihr diesen Aufwand nicht missen wollen. Zusätzlich gibt es Euch ein super Gefühl, an alles gedacht zu haben.

Mein Tipp: gleich als Position mit in Ihre Checkliste einfügen! 

An die Gäste denken 

Kerrin Wiesener, Signature Events

An Eurer Hochzeit steht ihr natürlich im Mittelpunkt – aber wenn es ein unvergessliches Fest für alle werden soll, dann denkt immer auch an Eure Gäste. Ein Beispiel: Die tollste Blumendeko begeistert Eure Gäste nicht, wenn sie von Mücken zerstochen werden oder in der prallen Sonnen braten müssen. Ein paar investierte Euro in Sonnen- und Mückenschutz sorgen dafür, dass sie lange und gerne feiern, und mit euch Erinnerungen für’s Leben schaffen. 

Engagiert einen Zeremonienmeister 

Maike Seyfried, Seyfried Weddings & Events

Auch wenn ihr wahre Planungshelden seid, Euch gut vorbereitet habt und an alles gedacht wurde, am Hochzeitstag selbst sollt auch Ihr Gast sein können.

Es wird immer etwas Ungeplantes passieren oder es werden spontane Rückfragen auftauchen, auch wenn Ihr die aller-professionellsten Dienstleister des Landes engagiert habt. Damit Ihr den Rücken frei habt, nicht auf die Uhr schauen müsst und qualitative Zeit mit Euren Gästen verbringen könnt, sollte jemand an Eurer Seite sein, der alles für Euch regelt und Entscheidungen in Eurem Namen trifft.

Dies kann eine professionelle Planerin oder jemand aus Eurem privaten Umfeld sein, der auch in Stresssituationen einen kühlen Kopf behält. 

Hochzeitslocation Scheune DekorationTischdeko Hexagon GoldWimpelkette Scheune Dekoration

Fotos: Katja Heil

Location: Burg Schaubeck, Weingut Graf Adelmann

Hochzeitsplanung leicht gemacht

Der Beitrag So planst Du entspannt Deine Hochzeit – Tipps vom Bund Deutscher Hochzeitsplaner erschien zuerst auf Fräulein K. Sagt Ja.

Happy 40: Mein großer Geburtstagsbericht!

$
0
0

/Werbung wg. Verlinkung/

Und, wie war’s? Schön war’s! Sehr sogar! Mein 40. Geburtstag liegt nun bereits zwei Wochen zurück und ich suhle mich noch immer in den Erinnerungen an diesen herrlichen Tag mit Freunden und der Familie.

Feiern im Paradies Deidesheim

Hoch gepokert: Draußen feiern im September

Als ich zum ersten Mal die Villa im Paradies in Deidesheim gesehen habe war mir sofort klar: ich möchte all meine Lieben an einer langen Tafel vereint sehen. Direkt dort, unter den Buchen und Kastanien im Weingut. Darüber Lichterketten und auf den Tischen viele Kerzen.

Knackpunkt: ich habe im September Geburtstag. Ok, dieser Sommer war ein Ausnahmesommer. Aber wird sich das Wetter halten und mitspielen? Der ganze Tagesablauf war auf Feiern im Freien ausgerichtet. Es hätte zwar als letzte Alternative ein recht schönes Zelt gegeben, aber den ganzen Tag im Zelt verbringen war nicht gerade das, was mir als perfektes Fest vorschwebte.

Doch Petrus scheint es gut mit uns gemeint zu haben! Das Wetter war perfekt und unser hoher Einsatz hatte sich gelohnt – wir haben hoch gepokert und hoch gewonnen!

Picknick mit Aussicht am Nachmittag

Die meisten unserer Freunde haben mittlerweile Kinder in ganz unterschiedlichen Altersstufen. Vom Stillbaby bis zum Teenager waren alle Alter vertreten. Eine Tatsache, die der Grund war den Hauptteil der Feier tagsüber stattfinden zu lassen und keine wilde Party bis in die frühen Morgenstunden zu veranstalten. Davon mal abgesehen war und bin ich nie der große Partygänger gewesen. Ich mochte es schon immer sehr in Ruhe am Tisch zusammen zu sitzen und miteinander sprechen zu können.

Daher lud ich alle Gäste für 14:30 Uhr zum Kuchenpicknick in den Weinbergen ein. Das kleine Plateau, dass zur Villa im Paradies gehört, nennt sich ‚Dem Himmel so nah‘ und liegt inmitten der Reben. Es eignet sich hervorragend für Trauungen im Freien, liegt es doch nah beim Weingut und bietet dennoch einen Ortswechel.

Cake Pops Picknick Geschirr

Bei strahlendem Sonnenschein und nach einem kurzen Anstieg erreichten meine Gäste das Plateau. Flatternde Wimpelketten ließen keinen Zweifel, hier wird gefeiert!

Die Rasenfläche war ideal für das geplante Picknick und bot ein Gesamtbild, das begeisterte. Wir schufen bequeme Plätze mit vielen Decken, Kissen und Weinkisten als Abstelltisch. Auf den Holzbänken an der Seite konnte ebenfalls Platz genommen werden. Stäbe mit flatterndem Krepppapier und weißen Pompoms setzen kleine Dekoakzente.

Ein Highlight war das Coffeebike, das die Gäste schon von weitem sehen konnten. Hierüber werde ich Euch noch mal separat berichten, denn es war einfach genial frisch gebrühte Kaffeespezialitäten auf der Wiese servieren zu können!

Das Kuchenbuffet, für das Freunde und Familie fleißig mitgebacken haben, lockte am anderen Ende der Wiese. Schaut Euch bitte den Number Cake an, den die liebe Mara von Life is full of Goodies für mich gebacken hatte. Hammer, oder? Zwischen den Picknickplätzen tollten Kinder herum, Erwachsene unterhielten sich, genossen die Sonne, tranken Kaffee und hatten eine gute Zeit.

Weinbergwanderung um Deidesheim

Nur sitzen und essen ist natürlich kein Tagesplan! Daher haben wir eine kleine Weinbergwanderung eingeplant. Ein gutes Stündchen durch das umliegende Rebenmeer, um sich die Beine zu vertreten, kleine Kinder in den Schlaf zu schaukeln und einfach auch, um die Umgebung etwas genießen zu können.

Für die Kids, die schon selbst laufen können, habe ich eine ‚Aufgabenbox‘ vorbereitet. In Ihr war ein Zettel mit Aufgaben, die sie während des Rundgangs erledigen sollten: vier gleich große Stöcke und verschiedene Blätter sowie Grashalme sammeln, einen Steinhaufen bauen, eine Geburtstagstorte auf den Weg malen (Kreide lag ebenfalls bei) und eine kleine Süßigkeit zur Motivation.

So wurde der kleine Ausflug zur Attraktion und mich recht wenig Gezeter absolviert :-)

Lichterketten, Kerzenschein und ein Pfälzer Buffet

Gegen 18.00 Uhr kehrten wir zurück zur Location und wurden mit feinem Winzersekt empfangen. Die lange Tafel, die wir vormittags eingedeckt haben, erstrahlte unter der Lichterkette und der tief stehenden Sonne im schönsten Glanz.

Zu den vielen Kerzen im Glas  kamen mehrere kleine Blumensträuße mit weißen Dahlien, Disteln, Eukalyptus und Trommelstöckchen. Die frischen Geburtstagsblumen hat mit Blume2000.de liebenswerter Weise zukommen lassen. Wir haben sie am Tag zuvor bereits in die graublauen Glasvasen gesteckt und konnten sie dann einfach auf dem Tisch verteilen. Da ich die hervorragende Qualität gut kenne und sehr schätze, hatte ich keine Bedenken alles am Tag zuvor vorzubereiten.

In graublauen Vasen gruppierten sich die Blumen. Pro Tisch haben wir 2-3 Arrangements geplant. Hinzu kamen 6-8 Kerzen im Glas und ein paar weiße Kürbisse.

Auf jedem Platz befand sich eine Menükarte mit den Speisen des Buffets. Wie auch die Save-the-Date und die Einladung habe ich diese im Atelier Rosemood drucken lassen. Die Serie ‚Edle Funken‘ hat mir von Anfang an gut gefallen und wird auch noch mal detailliert vorgestellt!

Ach ja, es war ein herrlicher Abend – der perfekte Abschluss für diesen Tag! Den kühlen Abendtemperaturen trotzen wir mit Heizpilzen und kuschligen Decken. Da die Feier schon am Nachmittag begonnen hatte und die Kids am Abend irgendwann müde wurden, löste sich die Gesellschaft gegen 22.00 Uhr auf und zog glücklich und satt von Dannen.

Ein Resümee

Würde ich etwas anders machen? Nein. Zugegeben, das Risiko mit dem Wetter war nicht ohne. Doch wer nichts wagt… :-)

Es hat alles geklappt. Echte Bedenken am Tagesablauf hatte ich nicht, dennoch bleibt eine kleine Unsicherheit natürlich bestehen. Doch soweit ich es beurteilen kann, hat es allen gut gefallen und wir haben einige schöne Stunden in dieser außergewöhnlichen Runde genießen können.

Sogar der Abend war für alle Eltern sehr entspannt. Für die Kinder gab es vorab Nudeln mit Tomatensauße. Anschließend bastelten sie mit Eifer ihre Naturwebrahmen, für die sie bei der Wanderung Materialien gesammelt hatten. Außerdem hatte ich einige Lichttüten zum Bemalen und Bekleben bereit gelegt. Bald schon leuchteten bunte Lichter überall in der Location. Eine befreundete Erzieherin kümmerte sich im die Kids und verschaffte den Eltern ein ruhiges Dinner.

Ja, es war alles gut. Ich fühle mich beseelt wie Brautpaare es am Tag nach ihrer Hochzeit sind. Ein wunderbares Gefühl, das allen Aufwand rechtfertigt!

Ein großes Dankeschön an meine fleißigen Helfer:

An meine Eltern für das Blumenstecken, Löcher bohren (versucht mal Bambusstäbe in trockenen Lehmboden zu bekommen…), Schleppen, Backen und weil Ihr überhaupt immer vorbehaltlos da seid!

An Sina für das Unterstützen, Packen, Einkaufen, Schleppen und Vorbereiten in jeder Hinsicht!

An Susanne (Lieschchen heiratet) und Pinar (Evet ich will) für das Eindecken am Morgen und Elbmadame Jasmin für die fotografische Unterstützung. Auf Euch ist einfach immer Verlass und das beweist, dass Bloggen und all der Kram echte Freundschaften hervorbringen kann.

Letztendlich ein Dankeschön an meinen liebsten Mann, der sich fein rausgehalten und mich einfach hat machen lassen. Das beweist wahre Größe und gute Menschenkenntnis :-) Wir sind einfach ein Hammer Team!

Da bleibt mir zum Abschluss nur zu sagen:

HAPPY 40!

Ich finds großartig 40 zu sein und genieße die geerdete Entspanntheit mit der man Dinge angeht, sehr.

Lange Tafel unter Bäumen

Der Beitrag Happy 40: Mein großer Geburtstagsbericht! erschien zuerst auf Fräulein K. Sagt Ja.

Friendsgiving Tischdekoration mit weißem Kürbis

$
0
0

Friendsgiving? Was ist das denn schon wieder?! Kommt das aus den USA? Ja und nein. Vor allem: keine Sorge, ist keine Assimilation eines Festes, das gar nicht aus unserem Kulturkreis stammt. Aber es klingt gut und der Anlass ist großartig.

Friendsgiving ist eine moderne Form des Erntedank Festes mit Freunden. Erntedank feierte man früher mit einem üppigen Essen und der Familie. Man danke für die Ernte, für Gesundheit und dass man sich als Familie unterstützt. Das ist ein wunderbarer Brauch, den man gerne wieder aufleben lassen kann. Stichwort ‚Dankbarkeit‘. Ein stark konsumierter Hashtag auf Instagram… Anstatt es unter ein Foto zu schreiben, leben wir es! Freunde werden eingeladen. Es wird gemeinsam gegessen, gelacht und Geschichten ausgetauscht. So macht Friendsgiving Spaß!

Tischdekoration Kürbis Tischdekoration Kürbis

Kürbis, Kerzen und natürliche Materialen

Erntedank ist traditionell stark von der Natur geprägt. Kartoffeln, Äpfel, Kürbis, Beeren, alles, was die Natur im Herbst noch zu bieten hat, ist Teil dieses Festes. Im Menü als auch in der Dekoration!

Ich liebe es einfach mit frischem Obst, oder wie in diesem Fall, mit kleinen Kürbissen zu dekorieren. Die weißen Zierkürbisse sind einfach zu schön und strahlen herbstliche Stimmung aus.

Auf den Plätze der Gäste liegen schlichte, weiße Teller mit weichen Leinenservietten. Serviettenringe aus geflochtenem Bast halten sie zusammen.

Üppige Hortensien in Altrosé sowie Serum, auch ‚Fette Henne‘ genannt, bringen Lebendigkeit auf den Tisch. Sie brauchen nicht viel Promborium und wirken für sich. Eine schlichte Glasvase oder eine kleine Milchflasche mit Wasser füllen, fertig. Als Vasenalternativen bieten sich übrigens auch kleine Kannen an. Das natürliche Material ist wie gemacht für diese Blumen!

Tischdekoration Friendsgiving Tischdekoration Friendsgiving Tischdekoration Friendsgiving Tischdekoration Friendsgiving Tischdekoration Friendsgiving Duftkerze Tischdekoration Friendsgiving

Hortensie in Krug

Kleine Geschenke für liebe Menschen

Warum nicht mal den Lieben, die einem das Leben einfach schöner machen, ein kleines Dankeschön zukommen lassen? Eine Karte mit ehrlichen Worten und ein kleines Geschenk?

Die Duftkerze ‚Serenity‘ riecht wunderbar nach Pink Grapefruit! Sie ist in einer schönen Schachtel verpackt und erfreut Freundinnen und Mamas ganz bestimmt.

Die stylische Boho Pouch gefällt nicht nur Bräuten. In ihr finden sowohl Kosmetikartikel als auch Kleinkram für die Handtasche ihren Platz. Das weiche Material ist gewebt und überzeugt durch seine lässige Optik.

Duftkerze Leinenservietten Chalk Himla Duftkerze Calm Baumwollbänder Hortensien und Kerzen Schere mit BastErntedank Erntedank

Die Schere mit Bastumwicklung am Griff und das Mäppchen aus Kork findet Ihr übrigens bei hey hey paper!

Der Beitrag Friendsgiving Tischdekoration mit weißem Kürbis erschien zuerst auf Fräulein K. Sagt Ja.

Happy 40 – Einladung & Papeterie von Atelier Rosemood

$
0
0

//Werbung//

Wie in meinem großen Geburtstagsbericht versprochen, möchte ich Euch heute meine Papeterie vorstellen, die ich beim Atelier Rosemood bestellt habe.

Das Atelier Rosemood kenne ich seit mehreren Jahren und habe mit Freude die Entwicklung verfolgt, die die französische Firma vollzogen hat. Die zarten Designs mit leicht französischen Savoir-Vivre-Gefühl heben sich ab und gefallen mir sehr. Zudem sind die Karten sehr hochwertig gedruckt und werden teils sogar mit Heißfolienprägung angeboten. Unsere Weihnachtskarten haben wir im letzten Jahr ebenfalls dort drucken lassen!

Papeterie 40. Geburtstag

Hochzeitseinladung umfunktioniert

Das Atelier Rosemood viele schöne Hochzeitseinladungen, Geburtskarten und Geburtstagseinladungen. Die Entscheidung viel mir nicht leicht, so viele attraktive Motive waren dabei! Letztendlich habe ich mich für die Serie ‚Edle Funken‘ entschieden. Sie ist zwar offiziell eine Hochzeitsserie, überzeugte mich aberdurch ihre goldene Veredlung. Die kleinen Tüpfelchen werden nämlich mit goldener Folie im Heißfolienverfahren in das Papier geprägt und verleihen ihm eine außergewöhnliche Haptik.

Die Veredlung kann auch in Silber oder Roségold geprägt werden! Außer Dunkelblau steht noch Pastellgrün zur Auswahl. Schlicht und dennoch elegant. Genau das richtige für meine Feier im Weingut, die gerne einen etwas erwachsenen Look haben durfte.

Einladung Papeterie Rosemood.de Einladung Papeterie Rosemood.de

Bestandteile der Papeterie: Einladung und Menükarte

Die Papeterie war bei der Konzeptentwicklung ein zentraler Bestandteil. Im ersten Blogpost zur Ideenfindung hatte ich Euch bereits die Save-The-Date Karte vorgestellt. Sie war der ‚Abfahrtsbahnhof‘ für den Look und die Dekoration.

Die Einladungen wurden ca. sechs Wochen vor dem Event versendet. Ich habe mich für die Variante mit einer Hauptkarte und einem Beileger entschieden. Die Hauptkarte war auf der Vorderseite golden geprägt und enthielt die wichtigsten Informationen: Einladung, Zeit und Ort der Feier.

Auf der Rückseite habe ich den groben Tagesablauf drucken lassen. Gerade Familien sind dankbar für einen konkreten Ablaufplan, häufig müssen Essens- und Schlafenszeiten koordiniert werden.

Die zusätzliche Karte enthielt weitere Detailinformationen zur Atmosphäre (ein kleiner Hinweis, dass es ein lässiges Fest im Freien wird), der Kinderbetreuung und ein Tipp zu den Geburtstagsgeschenken.

Beide Karten waren mit einem Satinband zusammen gebunden. Ein kleiner Eukalyptuszweig vervollständigte das Gebinde, das im blauen Kuvert auf die Reise zu den Gästen ging.

Einladung Papeterie Rosemood.de 40 Geburtstag Frl K sagt jaMenükarte Rosemood

Menükarte am Tisch

Auf dem Tisch spielte die Papeterie in Form einer aufklappbaren Menükarte eine wichtige Rolle. Menükarten für den Tisch sind so wichtig! Sie informieren die Gäste, liefern häufig ein Gesprächsthema und führen den roten Faden in der Dekoration weiter. Ob Menü oder Buffet – eine Menükarte mit den angeboten Speisen und ausgewählten Weinen sollte einfach nie fehlen.

Die DIN Lang Karte lag, zusammen mit einer gerollten Stoffserviette, auf dem Platz eines jeden Gastes. Da es eine lange Tafel war und ich Wert darauf legte, dass die Gäste, die sich gut unterhalten konnten, ergänzte ich handgeschriebene Namensschilder.

Platzkarten gibt es ebenfalls von dieser Serie. Ich konnte mich jedoch nicht rechtzeitig entscheiden, wie die Plätze gestaltet werden sollen und griff daher kurzfristig auf diese Variante zurück.

40 Geburtstag Deidesheim 40 Geburtstag Deidesheim 40 Geburtstag Deidesheim

Zum logischen Abschluss fehlt jetzt nur noch die Dankeskarte an meine Gäste. Vielleicht werde ich dies mit einem Weihnachtsgruß kombinieren… Mal sehen!

Der Beitrag Happy 40 – Einladung & Papeterie von Atelier Rosemood erschien zuerst auf Fräulein K. Sagt Ja.

Buchempfehlung: Weihnachten in den Bergen

$
0
0

//Werbung – Rezessionsexemplar, Amazon Affiliate Link//

Weihnachten in den Bergen ruft bei mir so starke Bilder hervor, dass ich unweigerlich in Weihnachtsstimmung komme. Das Feuer knistert im Kamin, der Tannenbaum duftet nach frischem Holz und draußen fallen leise Schneeflocken vom Himmel. Die Gipfel der Berge ragen noch grau heraus, doch darunter breitet sich ein weißer Teppich aus. Alles ist leise und still.

Ich möchte Euch heute ein Buch empfehlen, dass ganz schön verführerisch ist: Weihnachten in den Bergen. Aber ich muss Euch vorwarnen: der Wunsch dieses Fest in einer Almhütte zu feiern, wird mit diesem Buch plötzlich riesig werden…

Weihnachtsbuch mit Rezepten und DIY Ideen

Still, gemütlich und vollkommen entspannt: Weihnachten in den Bergen

Bereits zum dritten Mal in Folge verbringen wir Weihnachten in den Bergen in Südtirol. Zugegeben, zuerst hatten wir Hemmungen mit Oma und Opa nachzufeiern. Doch das, was ein Weihnachtsfest in den Bergen zu bieten hat ist so verlockend und schön, dass wir direkt wieder für das neue Jahr buchen.

Weihnachten in den Bergen ist vollkommen entspannt. Wie reisen bereits drei Tage vor Heilig Abend an. Keine Schlacht im Supermarkt, kein Gehetze bis auf die letzte Minute. Dafür viel Natur und Zeit miteinander. Abende mit einfachem, aber gutem Essen, Spielen oder dicken Büchern.

Weihnachten-in-den-Bergen-Wohnbuch-Callwey-Picknick-Schnee-584x800 Weihnachten-in-den-Bergen-Wohnbuch-Callwey-Picknick-Schnee-584x800 Weihnachten-in-den-Bergen-Wohnbuch-Callwey-Dekoration-Fenster

Ein herrliche stimmungsvolles Weihnachtsbuch

Als ich das Buch Weihnachten in den Bergen zum ersten Mal durchblätterte, war es sofort da. Unser Weihnachtsgefühl in den Bergen! Die Fotos sind so schön, die Ideen so liebevoll, die Rezepte so lecker und die Tipps so praktisch. Ach, ich wünschte, ich würde von unserem Winterurlaub all das Schöne so zusammen stellen und als Buch für uns festhalten.

Es st kein reines Kochbuch, kein Bastelbuch und kein Reiseführer. Es ist eine Mischung aus allen und eine Quelle der Inspiration. Die Autorinnen Heide Christiansen und Katja Klementz haben ein Buch geschaffen, dass ich Euch wärmstens ans Herz legen möchte. Es ist Seelenbalsam in den Wochen der Vorfreude und Inspiration für etwas neues Weihnachtszauber im eigenen Zuhause.

Wer träumt schon jetzt von einem Weihnachtsfest in den Bergen?!

Weihnachten-in-den-Bergen-Wohnbuch-Callwey-Sonne-Schnee-HütteWeihnachten-in-den-Bergen-Wohnbuch-Callwey-Hütte-Stiefel-Schlitten

Natürliche Weihnachtsdeko findet Ihr im Fräulein K sagt Ja Shop!

Der natürlich gemütliche Stil eines Weihnachtsfestes in den Bergen könnt Ihr leicht nach Hause holen! Ein warmes Rot, etwas funkelndes Gold und naturnahe Materialien wie Leinen und Holz kennzeichnen diesen Stil.

Schaut mal in unserer weihnachtlichen Rubrik Natürlich gemütlich vorbei!

Adventskalender am Kamin

Fotos des Buches: Callweay
Fotos Dekoration: Fraeulein K sagt Ja

Der Beitrag Buchempfehlung: Weihnachten in den Bergen erschien zuerst auf Fräulein K. Sagt Ja.

DIY Adventskalender Winterzauber

$
0
0

Absolutes Must-Have im Advent: Ein DIY Adventskalender. 24 weiße Schachteln, die liebe Botschaften, Süßigkeiten oder kleine Geschenke enthalten versüßen Klein und Groß die Wartezeit aufs Christkind.

In diesem Jahr haben wir einen recht simplen Adventskalender gebastelt, den Ihr an vielen Stellen in der Wohnung aufhängen könnt. Wir werden ihn zu Hause am Treppengeländer befestigen, das sieht auch immer schön aus.

Anleitung Adventskalender aufhängen

DIY Adventskalender mit 24 weißen Schachteln

Viel benötigt man für diesen Kalender nicht: lediglich

Die Geschenkschachteln werden mit kleinen Überraschungen gefüllt. Spielsachen für Kinder sind der Klassiker. Erwachsene freuen sich auch über eine Liebesbotschaft, etwas leckeres zu Essen oder nützliche Accessoires.

Nach dem Verschließen umschlingt Ihr die Box mit einem Stück silbernen Garn und bindet es fest. Lasst einen längeren Faden dran, wenn Ihr die Schachteln aufhängen möchtet.

An jeder Schachtel wird nun eine hölzerne Zahl ergänzt, damit man erkennt, an welchen Tag sie geöffnet werden soll.

Nun müssen die Schachteln nur noch befestigt werden. Ein Ast eignet sich hervorragend, aber auch ein Regal, ein Durchgang, der Kamin oder eben das Treppengeländer sind möglich.

DIY Adventskalender über dem KaminGraues Dala Pferd am KaminDIY Adventskalender über dem KaminKerzen am Kamin

Dekoration um den Adventskalender

Ein paar grüne Zweige bringen Natürlichkeit und Tradition in die Adventsdekoration. Eukalyptus eignet sich auch hier sehr gut, er verliert keine Blätter. Thujazweige, Myrre oder auch Oliven halten ebenfalls mehrere Wochen und sehen auch getrocknet noch toll aus.

Viele Kerzen sorgen für ein gemütliches Licht und umrahmen den Adventskalender regelrecht. Die Kerzen im Glas brennen viele Stunden lang. Anschließend eignen sich die Gläser auch prima für Teelichter!

Das niedlichen Dala Pferd setzt unserem Kamin das i-Tüpfelchen auf!

Wir wünschen ganz viel Spaß beim Adventskalender basteln! Genießt die schöne Weihnachtszeit!

Adventskalender DIY Anleitung weisse Schachteln

 

Der Beitrag DIY Adventskalender Winterzauber erschien zuerst auf Fräulein K. Sagt Ja.


Quasten Schlüsselanhänger DIY Anleitung

$
0
0

/Werbung wegen Verlinkung/

Diese bunten Quasten Schlüsselanhänger sind einfach selbst herzustellen. Als liebevolles Geschenk für Weihnachten, als Gastgeschenk für Hochzeitsgäste oder als Bastelaktion beim Kindergeburtstag! Ihr braucht nur eine Schnur, etwas buntes Garn und einen Schlüsselring. Schon kann das fröhliche Wickeln los gehen!

In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erfahrt Ihr, was Ihr dafür benötigt und wie Ihr diese Schlüsselanhänger selbst herstellt.

DIY Anleitung Schluesselanhaenger Quasten

Quasten Schlüsselanhänger – Das braucht Ihr dafür

Für das Erstellen eines bunten Schlüsselanhängers benötigt Ihr folgendes:

Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen Tassel Schlüsselanhänger

Mit diesen 5 Schritten erstellt Ihr Euren Schlüsselanhänger. Los geht’s!

1. Makramee Garn schneiden

Schneidet von der Rolle des Makramee Garns 5 Seilstücke mit einer Länge von jeweils 25cm ab. Alle Seilstücke nebeneinender legen, so dass sie wie ein dickes Seil wirken.

DIY Anleitung Schluesselanhaenger Tassel Quaste

2. Farbige Stickgarne wickeln

Nun geht es an das Gestalten, denn die farbigen Garne sorgen für Euren individuellen Look! Bindet mit der ersten Garnfarbe die Seile in der Mitte zusammen. Achtet darauf, dass die Fäden etwas länger überstehen, damit Ihr später ein weiteres Garn anknüpfen könnt.

Nun kann gewickelt werden. Die Garne werden von der Mitte nach außen sehr eng um die Seile gewickelt. Nach Belieben wird die farbige Fläche breiter oder schmäler gewickelt.

Um eine neue Farben anzuknüpfen, verknotet Ihr die beide Garne mit einem gewöhnlichen Knoten und wickelt weiter bis der Knoten kommt. Dieser wird denn zwischen den Seilen ‚versteckt‘. Hierzu das Garn mittig durch das Bündel Seile ziehen und wie gewohnt weiter wickeln. Damit verschwindet der Knoten und die farbige Fläche wirkt anschließend glatt und homogen.

Die bunten Garne in beide Richtungen wickeln bis 10cm gewickelte Strecke entstanden sind. Jeweils ca. 7cm der Seile frei lassen.

DIY Anleitung Schluesselanhaenger Tassel Quaste DIY Anleitung Schluesselanhaenger Tassel Quaste DIY Anleitung Schluesselanhaenger Tassel Quaste

3. Schlüsselring einfügen

Das ist ein einfacher Schritt: der Schlüsselring wird über die Seile gezogen.

4. Zusammenbinden

Den Seilstrang nun in der Mitte ‚falten‘, so dass eine Schlaufe entsteht. Der Schlüsselring befindet sich in der Schlaufe.

Mit einem Garn nach Wahl bindet Ihr dann die beiden Stränge zusammen. Hierfür mehrfach straff umwickeln und mehrfach verknoten.

5. Enden aufdröseln

Die überstehenden Seile können, ganz wie es gefällt, aufgedröselt werden. Die Tassel wirkt dadurch filigraner. Mit Hilfe eines Zahnstochers lassen sich die Fäden leicht trennen.

Nun nur noch die Schlüssel befestigen und fertig ist der Schlüsselanhänger! Viel Spaß bei Verschenken! Oder behalten :-)

DIY Anleitung Schluesselanhaenger Tassel Quasten

Weitere Bastelideen findet Ihr auf dem Blog!

In unserer DIY Rubrik findet Ihr weitere DIY Ideen:

Seife gießen

Marmorierte Briefkarten

Body Scrub

DIY Anleitung Schluesselanhaenger Tassel Quaste

Der Beitrag Quasten Schlüsselanhänger DIY Anleitung erschien zuerst auf Fräulein K. Sagt Ja.

Winterwald – Funkelnd weiße Weihnachtsdeko neu im Shop

$
0
0

Willkommen im Winterwald! Die tief verschneiten Tannen des Schwarzwaldes waren die Inspiration für diese Weihnachtsdeko. Es funkelt und glitzert wie die Sonne im Winterwald.

Verschneite Tannenbäumchen bilden eine Allee auf dem Tisch, Schneekristalle in Form einer Lichterkette leuchten mit den graublauen Stabkerzen um die Wette. Tief verborgen im Winterwald dreht ein kleines Auto, belanden mit einem Weihnachtsbaum, seine Kurven. Nehmt bitte Platz an dieser Tafel und lasst Euch verzaubern!

Weihnachtsdeko Winterwonderland

Tischdeko in Graublau und ein Schokofondue für die Gäste

Auf den kuschligen Decken fühlen sich Eure Gäste wie in einer gemütlichen Berghütte im Schnee! Kissen und Plaids ändern den Look Eures Esszimmers im Handumdrehen. Mit wenigen Handgriffen entsteht ein weihnachtliches Gesamtbild.

Jeder Gast wird an seinem Platz mit einem kleinen Geschenk überrascht: ein Fondue aus Schokolade im attraktiven, schwarzen Becher. Weiche Leinenservietten in einem sanften Graublau greifen die Farbigkeit der Kerzen auf. Diese stehen in antik anmutenden Metallleuchtern, die unterschiedlich hoch sind.

Die weißen Schneebäume und kleine, versilberte Teelichter schaffen unterschiedliche Höhen auf dem Tisch und vervollständigen die Dekoration.

Das Besteck mit den weißen Griffen unterstreicht eine gewisse Leichtigkeit, die grauen Weingläser setzen skandinavisch moderne Akzente.

Tischdeko Weihnachten in graublau und weiß Tischdeko Weihnachten in graublau und weiß Tischdeko Weihnachten in graublau und weiß Tischdeko Weihnachten in graublau und weiß Tischdeko Weihnachten in graublau und weiß Tischdeko Weihnachten in graublau und weiß Tischdeko Weihnachten in graublau und weiß Tischdeko Weihnachten in graublau und weiß Tischdeko Weihnachten in graublau und weiß

Blumenstrauss mit weißen Amaryllis

Geschenkverpackung im Scandi Look

Auf dem Gabentisch tummeln sich die Geschenke, die liebevoll verpackt sind. Die großen Papiertüten mit Streifen, Karos und Punkten sind super praktisch und schick. Geschenk rein, umklappen, Band drum, fertig. Wer mag bindet noch eine Tassel oder einen Geschenkanhänger daran fest.

Apropos Anhänger: ‚Joy to the world‘, ‚Just for you‘ und weitere schöne Sprüche stehen auf dem Geschenkanhänger Set aus dem Hause Monograph. Sie verleihen Weihnachts- und Geburtstagsgeschenken den richtigen Twist.

Keine Idee, was Ihr schenken könntet? Dann werft mal einen Blick in unsere Rubrik Geschenkideen! Dort erwarten Euch zum Beispiel Rasiersets für Herren, ein schlichter Monatskalender mit Holzfuß, das Handlettering Buch von Frau Hölle, eine tolle Boho Pouch und vieles mehr!

Geschenkeverpackung Weihnachten Geschenkeverpackung Weihnachten Geschenkeverpackung Weihnachten Geschenkeverpackung Weihnachten Geschenkeverpackung Weihnachten Geschenkeverpackung Weihnachten Geschenkeverpackung Weihnachten Geschenkeverpackung Weihnachten

Shop the Look: Winterwald

All die schönen Weihnachtsideen haben wir für Euch im Shop zusammen gestellt. Schaut mal rein: Weihnachtswald.

Weihnachtsdeko Winterwald

 

Der Beitrag Winterwald – Funkelnd weiße Weihnachtsdeko neu im Shop erschien zuerst auf Fräulein K. Sagt Ja.

Herbstliche Hochzeit im österreichischen Schloss Poysbrunn

$
0
0

Sommer, Spätsommer und Herbst gingen in diesem Jahr irgendwie ineinander über, oder?  Es war ein nicht enden wollender Traum, der selbst im Spätsommer herrliche Hochzeiten mit Trauungen im Freien ermöglichte.

Im idyllischen Schloss Poysbrunn in Österreich begleitete Silvia von Candid Moments das verliebte Paar an ihrem großen Tag.

Die Location: Eine geheime Überraschung für die Gäste!

Die Sonne strahlte vom Himmel und eine entspannte Spätsommeratmosphäre verbreitete sich. Das Schloss Poysbrunn war der perfekte Ort für diese liebevoll selbst gestaltete Hochzeit mit wunderbaren Details.

Mit dem Zauber dieses Ortes wollte das Paar auch seine Gäste überraschen. Auf der Einladung war nur ein gemeinsamer Treffpunkt angegeben, die eigentliche Location sollte eine Überraschung bleiben.

Was für eine außergewöhnliche, tolle Idee! So kamen alle gleichzeitig an und ließen sich verzaubern vom märchenhaften Park und der außergewöhnlichen Atmosphäre!

Silvia-Hintermayer_Schlosshochzeit-Eva-Mario_12_candid-moments Anziehen des Brautkleids Brautkleid hängend am Fenster Papeterie Schloss Getting ready Braut Kurze Brautfrisur mit Blütenkranz Eheringe in Glasbox Brautschuhe creme Peetoes

First Look und eine freie Trauung im Schlosspark

Für das erste Aufeinandertreffen als Braut und Bräutigam nahm sich das Paar Zeit vor der Trauung. Eine schöne Gelegenheit für eomtionale Momente zu Zweit, die man ungestört genießen kann.

Der First Look bietet auch die Möglichkeit für ein paar erste Paarfotos. Styling, Haare und Make-up sehen hier garantiert noch gut aus!

Im Anschluss wurde es ernst: die standesamtliche Trauung wurde im wunderschönen Garten unter altem Baumbestand vollzogen.

First Look Braut Üppiger Brautstrauß mit Eukalyptus Trauung im Freien unter Bäumen Einzu Braut freie Trauung Trauung mit Traubogen im Hintergrund Ringwechsel Hochzeit Gartenhochzeit Trauung Auszug frisch vermähltes Brautpaar Picknickdecke unter einem Baum

Empfang mit Vintage Details im Schloss Poysbrunn

Einen glücklichen Nachmittag verbrachte das frisch vermählte Paar im Kreise seiner Lieben. Die Hochzeitstorte im modernen Layer-Look wurde feierlich angeschnitten und alle genossen das schöne Wetter im Freien.

Für ein die Portrait Fotos zog sich das Paar einen Moment zurück. Ein paar Minuten zum Durchatmen und Innehalten. Perfekt, um zu realisieren, was gerade geschieht und wie schön dieser Tag ist.

Brautpaar vor Schloss Poysbrunn Hochzeitstorte mit Cake Topper Liebe Anschneiden der Hochzeitstorte Muffins am Kuchenbuffet einer Hochzeit Üppiger Brautstrauß Brautschuhe mit Strauß Brautpaar im Sonnenuntergang Portrait braut im Schloss Interior Schloss Poysbrunn

Fotografie: Candid Moments
Location: Schloss Poysbrunn in Österreich
Brautkleid: Anna Kara
Brautschuhe: Rachel Simpson, Modell Mimosa
Haarkränzchen & Brautstrauß: Florietta
Einladungen/Papeterie: Papierhimmel
Torten & Backwerk: Süße Kunststube
Caketopper: Goldmarie
Gastgeschenk: Honig von i love you honey

Der Beitrag Herbstliche Hochzeit im österreichischen Schloss Poysbrunn erschien zuerst auf Fräulein K. Sagt Ja.

Entspannte Adventszeit mit der Weihnachten To Do Liste zum Audrucken!

$
0
0

Der November hat begonnen und damit die offizielle Adventsvorfreuzeit. Was, kennt Ihr nicht? Nun, das ist die Zeit, in der man um die Lebkuchen herum schleicht, am liebsten den Einkaufswagen damit voll laden würde, sich aber besinnt und denkt, dass es doch noch etwas früh dafür ist.

Gratis Weihnachts-To-Do-Liste zum Download

Ok, spart Euch noch ne Woche für die Lebkuchen auf, aber denkt dennoch schon mal an all das, was in der schönsten Zeit des Jahres auf Euch wartet. Gemütliche Stunden auf dem Sofa, Kerzenschein, Lichterglanz, Plätzchenduft, Weihnachtspost, Geschenke, Weihnachtsmenü… Hört sich doch irgendwie ein bisschen stressig an?

Gemach, gemach, mit unserer To Do Liste für die Adventszeit wird alles organisiert laufen und auch noch Freude machen! Einfach herunter laden (Link kommt weiter unten), ausdrucken und bei einem schönen Tee oder Punsch ausfüllen. Schon wird aus der Weihnachtszeit wieder die Zeit der Liebe und Freude. Darauf kommt es im Endeffekt ja auch wirklich an, oder?!

To Do Liste für Weihnachten zum Download
To Do Liste für Weihnachten zum gratis Download und Ausdruckencheckliste-to-do-liste-weihnachten-geschenke-frl-k-sagt-ja-5checkliste-to-do-liste-weihnachten-geschenke-frl-k-sagt-ja-10

Herunter laden, ausdrucken, ausfüllen, durchatmen

Die Frl. K Weihnachten To Do Liste ladet Ihr einfach als PDF herunter und druckt sie auf A4 aus. Sie besteht aus drei Seiten:

  • eine für den November,
  • eine für den Dezember
  • und einer zusätzlichen Geschenkeübersicht, damit man auch immer im Blick hat, wer sich worüber freuen wird.

Es sind bereits einige Punkte aufgeführt, die man leicht abhaken kann. Andere, wie zum Beispiel die Felder für Adventskalender und Adventskranz haben Freiflächen, in die man eigenen Notizen schreiben kann.

Raum für die wichtigsten Weihnachtstermine, der Organisation an den Feiertagen, gefühlvolle Momente zum zur Ruhe kommen und Notizen runden die Check Liste ab.


To Do Liste für WeihnachtenCheckliste Weihnachten im Dezember zum Downlaod

P.S.: in Sachen Adventskalender dürft Ihr gerne auch mal in der Shop Rubrik Adventskalender kucken. Oder Euch gleich von dem schönen DIY Adventskalender ‚Winterzauber‘ inspirieren lassen!

Viel Spaß beim Lebkuchen essen ;-)

Der Beitrag Entspannte Adventszeit mit der Weihnachten To Do Liste zum Audrucken! erschien zuerst auf Fräulein K. Sagt Ja.

Weihnachtsgeschenke für gute Freude

$
0
0

//Werbung//

Sie helfen beim Umzug, kochen das beste Risotto und hören sich unsere Sorgen und Sehnsüchte in der Endlosschleife an: beste Freunde. Keine Frage, sie haben sich ein Dankeschön verdient! Spätestens zum Fest der Liebe solltet Ihr Euren besten Freunden ein paar Weihnachtsgeschenke überreichen.

Weihnachtsgeschenke für Foodies und Badenixen

Individuelle Aufmerksamkeiten, die von Herzen kommen habe ich für Euch bei Radbag zusammen gestellt: Für Foodies, Musikliebhaber, Abenteurer und Badenixen. Für Abende mit Käse und Wein, Kaffeeklatsch und Beauty Treffen. Für die beste Zeit zusammen. Für Freunde eben!

Hier kommen meine Lieblinge, an denen Freunde und auch Familie bestimmt Spaß haben werden!

 

Weihnachtsgeschenke für gute Freunde

Weihnachtsgeschenke mit persönlichem Bezug

Liebt Ihr sie auch, diese Abende mit richtig guten Gesprächen? Mit unserer Mädelsrunde zelebrieren wir dies regelmäßig! Das perfekte Geschenk daher: Ein Servierset für Käse und Wein. Klemmt Euch noch ein Baquette unter den Arm und genießt den Abend!

https://www.radbag.de/servier-set-fur-kase-und-wein

Manchmal ist Schweigen Gold. Gemeinsam still sein ohne komisches Gefühl geht nur mit Menschen, die man sehr mag. Ein bisschen Musik im Hintergrund tut gut und lässt sich mit dem coolen Bluetooth Lautsprecher an jedem Ort umsetzen. bei ihm schlagen auch Designherzen höher, denn er klingt nicht nur phantastisch, sondern sieht auch noch so aus! Gibt es auch in mehreren Farben.

https://www.radbag.de/afunk-360-lautsprecher-mit-bluetooth

Geschenke, die einen persönlichen Bezug haben und selbst gemacht sind, kommen von Herzen. Die Tassenuntersetzer im Polariod Look sind genau das: einzigartig! In das vorgespannte Glas werden nämlich Eure liebsten Fotos geschoben. Schnell her mit den den Lieblingsmomenten Eures Herzmenschen! Im schicken Polaroid Style sehen die Untersetzer einfach nur gut aus!

https://www.radbag.de/sofortbild-untersetzer

‚The Adventure begins‘ bzw. ‚The Adventure never ends‘ steht auf den Emaille Tassen. Wie wahr, wie wahr! Wie viele Abenteuer habt Ihr schon gemeinsam durchgestanden? Schule, Job, Beziehungen, Hochzeiten…? Und wie viele stehen Euch wohl noch bevor? Richtig viele. Genau deswegen sind diese Tassen ein tolles Geschenk, das keine weiteren Worte braucht.

https://www.radbag.de/emaille-tasse-adventure

Wie wäre es mit einem gepflegten Beauty Abend mit der besten Freundin? Oder einen gemeinsamen Besuch Spa Besuch? Die ‚Be my Friend‘ Seife und Bodylotion könnten prima Botschafter zum Überbringen des Gutscheins sein! Wer überreicht schon gerne ein Papiergutschein?!

https://www.radbag.de/be-my-friend-seife-body-lotion

Am Strand gibts keine schlechten Tage! Schon gar nicht, wenn man sich auf diesem runden, äußerst genialen Badehandtuch nieder lässt. Das hat sogar Fransen! Macht übrigens auch beim Picknick im Park ne gute Figur. Könnte sogar sein, dass man deshalb angesprochen wird….

https://www.radbag.de/riesiges-handtuch-no-bad-days

Ich hoffe, es ist etwas dabei, das Euch gefällt und echten Buddies ein Lächeln auf die Lippen zaubert!

Der Beitrag Weihnachtsgeschenke für gute Freude erschien zuerst auf Fräulein K. Sagt Ja.

Viewing all 1507 articles
Browse latest View live